StartseiteVersicherungTK-LeistungsangebotWeitere LeistungenBesondere VersorgungMikroTherapie im Grönemeyer Institut Bochum
MikroTherapie im Grönemeyer Institut Bochum
Alternative zur minimalinvasiven Behandlung: Ambulante mikrotherapeutische Eingriffe an der Wirbelsäule auf hohem medizinischen Niveau
Erkrankungsbereich: Muskel-Skelett-System und Bindegewebe, Neubildungen, NeurologieTherapien: Mikrotherapie, SchmerzbehandlungBehandlungsregion: Nordrhein-WestfalenZugangsmöglichkeit: BundesweitBitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.Ihre Vorteile auf einen BlickSie profitieren von dem Versorgungsangebot gleich mehrfach:Qualität: Das Grönemeyer Institut für MikroTherapie erfüllt hohe Qualitätsanforderungen. Sie erhalten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.Erfahrung: Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte sind ausgewiesene Spezialisten und haben große Erfahrung.Komfort: Sie werden schon am Tag des Eingriffs wieder nach Hause entlassen und können sich in den eigenen vier Wänden von dem Eingriff erholen.Keine Zusatzkosten: Die aufgeführten therapeutischen Leistungen einschließlich der diagnostischen Maßnahmen werden über die TK-Gesundheitskarte abgerechnet. Außer den gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungen und Eigenbeteiligungen entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.So nehmen Sie teilIhre Teilnahme ist freiwillig. Lediglich folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:Sie sind TK-versichert.Das Angebot ist für Ihre Erkrankung geeignet.Sie unterzeichnen die "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung".Die Teilnahmeerklärung erhalten Sie nach dem Erstgespräch von unserem Vertragspartner. Nach der Unterzeichnung geben Sie ihm die Teilnahmeerklärung zurück.BindungsfristWährend Ihrer Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Anbieter gebunden. Diese Bindung gilt, bis Ihre Behandlung beendet ist - also mit dem Abschlussgespräch im Grönemeyer Institut Bochum.Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.Weitere InformationenMikroTherapie statt eines großen EingriffsDie rasanten Fortschritte in der Medizin machen es möglich: Operationen, die noch vor wenigen Jahren mit einem längeren Krankenhausaufenthalt verbunden waren, können mittlerweile ambulant in einer Praxis oder Klinik durchgeführt werden.Moderne innovative TechnikenMit ambulanten schmerz- und mikrotherapeutischen Eingriffen an der Wirbelsäule bietet die TK in Zusammenarbeit mit dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Bochum ein innovatives Behandlungskonzept an.Moderne bildgebende Verfahren ermöglichen es, Behandlungsinstrumente wie Nadeln, Kanülen oder Endoskope punktgenau und präzise in den verschiedensten Körperregionen zu platzieren, ohne Verletzungen von lebenswichtigen Organen, Gefäßen oder Nerven zu riskieren.Im Vergleich zur minimalinvasiven Chirurgie ist die Behandlung noch schonender und bedeutet damit eine geringere Belastung für den Organismus.Therapie an der WirbelsäuleGereizte Nervenwurzeln bei Rückenschmerzen infolge von Verschleiß/Arthrose der kleinen Wirbelgelenke der Wirbelsäule werden durch sogenannte Facettenblockaden und Facettendenervationen therapiert.Die Behandlung gereizter Nervenstrukturen bei chronischen oder subakuten Rückenschmerzen erfolgt durch die periradikuläre Schmerztherapie. Unter computertomografischer Steuerung und Kontrolle wird ein Medikament direkt an eine Nervenwurzel gegeben.DiagnostikSelbstverständlich gehört auch die individuelle Diagnostik vor den Therapien zum Leistungsspektrum:Ausführliches Arztgespräch zu Ihrer Krankengeschichte, Ihrer Schmerzmedikation und Ihrer aktuellen Lebenssituation sowie gegebenenfalls Sichtung mitgebrachter UnterlagenKörperliche Untersuchung zum Beispiel zur Feststellung von Statik-ProblemenDer einfache Weg von der Diagnose bis zum EingriffBitte besprechen Sie mit Ihrer behandelnden haus- oder fachärztlichen Praxis die Möglichkeiten der MikroTherapie. Sollte bei Ihnen einer der genannten Eingriffe infrage kommen, können Sie einen Termin mit dem Grönemeyer Institut Bochum vereinbaren. Bitte bringen Sie eventuell vorhandene MRT-, CT- oder Röntgenaufnahmen zum Termin mit. Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte im Grönemeyer Institut klären Sie umfassend über den Eingriff sowie die damit verbundenen Risiken auf.Der EingriffAm Tag des Eingriffs werden Sie von einem Team aus Spezialistinnen und Spezialisten umfassend betreut. Nach dem Eingriff können Sie sich bei Bedarf in einem separaten Raum ausruhen. Nachfolgend erfolgt die abschließende Untersuchung. Hier wird überprüft, ob alles in Ordnung ist, bevor Sie nach Hause entlassen werden.Wieder zu HauseKontrolle und Nachbehandlung erfolgen durch Ihre behandelnde haus- oder fachärztliche Praxis. Wenn Sie eine häusliche Krankenpflege brauchen, beraten wir Sie gern.
Ihre Ansprechpartner für den Zugang zur BehandlungGrönemeyer Institut in Bochum Herner Str. 421 44807 BochumZentrale Rufnummer: Telefon: 02 34-978 00https://www.groenemeyerinstitut.deHier erfahren Sie mehrUnsere Spezialistinnen und Spezialisten beraten Sie gern:Telefon: 040 - 46 06 62 01 70 Servicezeiten: Mo.-Do.: 8-18 Uhr und Fr.: 8-16 Uhr
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.