Qualitätsoffensive Herz
Zusammen mit der Deutschen Gesundheitsdienste GmbH bieten wir in Nordrhein-Westfalen eines der modernsten Verfahren zur Untersuchung und Behandlung von koronaren Herzerkrankungen (KHK) an.
Das Wichtigste in KürzeErkrankungsbereich: HerzkrankheitenTherapien: ärztliche Beratung, kardiologische Behandlung, Magnetresonanztomografie (MRT), Computertomographie (CT)Behandlungsregion: Nordrhein-WestfalenZugangsmöglichkeit: bundesweitBitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.Details zur BehandlungWir kooperieren in der Behandlung von Herzerkrankungen mit der GIG Management GmbH (GIG) in Bochum. Die GIG hat einen Behandlungspfad entwickelt, der die komplette Diagnostik und Therapie der koronaren Herzerkrankung (KHK) abdeckt. Dort können Sie eines der modernsten Untersuchungsverfahren nutzen. Bisher wird bei Verdacht auf Erkrankung der Herzkranzgefäße ein bildgebender Katheter in eine Arterie in Leiste oder Handgelenk eingeführt und bis zum Herz vorgeschoben. Dies bleibt in 60 Prozent der Fälle ohne pathologischen Befund und ist somit eine unnötige Belastung. Deshalb bieten wir unter bestimmten Voraussetzungen eine schonendere Herzuntersuchung mit Kardio-Computertomograph (CT) oder Kardio-Magnetresonanztomograph (MRT) an.Kardio-CTUnser Kooperationspartner Ruhr-Universität Bochum verwendet ein 4D-Volumen-CT mit 320 Zeilen. Dies ist die neueste Technik der Volumen-Computertomographie. Eine Untersuchung mit dem 4D-Volumen-CT dauert rund 15 Minuten, inklusive Vor- und Nachbereitung. Auch Menschen mit Herzrhythmusstörungen können hiermit untersucht werden. Meist ist eine weitere Katheter-Untersuchung unnötig. Das Gerät hat zudem eine weite Öffnung und ist für Menschen mit Angst vor engen Räumen, mit körperlichen Behinderungen und für Kinder gut geeignet.Kardio-MRTBei Verdacht auf KHK kann eine Kardio-MRT sinnvoll sein und durchgeführt werden. Dadurch können etwa Narben am Herzmuskel sichtbar gemacht werden, was eine Unterscheidung zwischen durchblutungsbedingten (abgelaufener Herzinfarkt) und entzündlichen Ursachen (Herzmuskelentzündung, seltene Herzmuskelerkrankungen) erlaubt. Zudem wenden wir "Mapping-Techniken" an, um weitere Veränderungen des Herzmuskels zu entdecken.Katheter-Untersuchung des HerzensSollte nach dem Kardio-CT oder dem Kardio-MRT eine Linksherzkatheter-Untersuchung erforderlich sein, profitieren Sie von den koordinierten Abläufen des Behandlungspfades. Dann kann eine schonende Untersuchung über eine Arm-Arterie erfolgen. Zudem werden bei einer Linksherzkatheter-Untersuchung durch Zusatzuntersuchungen unnötige Stents verhindert, etwa durch Ultraschalluntersuchung oder Druckmessung in den Herzgefäßen.Zwei mögliche BehandlungspfadeEs gibt zwei Behandlungspfade. Welcher für Sie infrage kommt, hängt davon ab, ob bei Ihnen bereits eine KHK diagnostiziert wurde.Behandlungspfad I: Verdacht auf KHKBesteht bei Ihnen bis jetzt nur der Verdacht auf eine KHK? Dann stellen Sie sich persönlich bei den Vertragskardiolog:innen der GIG vor. Gemeinsam entscheiden Sie, welche Untersuchungsverfahren für Sie sinnvoll sind.Behandlungspfad II: Zweitmeinung zur Linksherzkatheter-UntersuchungWurde bei Ihnen die komplette Diagnostik durchgeführt und entschieden, dass bei Ihnen eine Linksherzkatheter-Untersuchung durchgeführt werden soll? Dann können Sie bei der GIG eine Zweitmeinung einholen. Anhand der vorliegenden Befunde wird dort geprüft, ob das 4D-Volumen-CT/Kardio-MRT für Sie zur Abklärung sinnvoll wäre. Außerdem werden Ihnen dort die teilnehmenden Kardiolog:innen sowie die CT-Standorte in NRW genannt.Ihre Vorteile auf einen BlickKein operativer Eingriff: Durch die schonende Untersuchung mittels Kardio-CT werden die Risiken einer konventionellen Linksherzkatheteruntersuchung vermieden.Individuelle Betreuung durch ein interdisziplinäres Team: Sie werden während der Untersuchungen von Fachärzt:innen für Radiologie und Kardiologie sowie spezialisierten Mitarbeiter:innen intensiv betreut.Deutlich geringere Strahlenbelastung durch Kardio-Volumen CT im Vergleich zu herkömmlicher CT oder Herzkatheter-Untersuchung.Optimale Behandlung durch die nahtlose Abstimmung zwischen den beteiligten Radiolog:innen, Kardiolog:innen sowie Ihren behandelnden Ärzt:innen und Ihrer hausärztlichen Praxis.Kürzere Wartezeiten: Sie erhalten für alle kardiologischen Fragestellungen im Regelfall einen Termin innerhalb von fünf Tagen. Die Wartezeit vor Ort beträgt für TK-Versicherte maximal 30 Minuten.Keine weiteren Kosten: Außer den gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungen und Eigenbeteiligungen entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.So nehmen Sie teilIhre Teilnahme ist freiwillig.Im Behandlungspfad I unterschreiben Sie nach dem Erstgespräch bei einer kooperierenden Praxis eine "Teilnahme-Erklärung zur Besonderen Versorgung" und geben sie auch dort zurück.Im Behandlungspfad II erhalten Sie von der GIG auf dem Postweg eine "Teilnahme-Erklärung zur Besonderen Versorgung" und senden diese an die GIG zurück.BindungsfristWährend der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte, Kliniken und Therapieeinrichtungen gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der Behandlung.Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt aufGIG Management GmbH Gesundheitscampus-Süd 25 D-44801 BochumTel. 02 34 - 38 87 89-00 Fax 02 34 - 38 87 89-01www.volumen-ct.de info@volumen-ct.deAußerdem sind die Versorgungszentren der GIG in Düsseldorf, Essen und Bochum sowie weitere Kooperationspartner für Sie da. Die Standorte mit den Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Deutschen Gesundheitsdienste GmbH:https://gig-med.de/Fragen zum BehandlungsangebotUnser Team vom TK-PatientenService berät Sie gern:Tel. 040 - 46 06 62 01 70 Mo. - Do. 8 - 18 Uhr Fr. 8 - 16 Uhr
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.