You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Versicherung TK-Leistungsangebot Weitere Leistungen Besondere Versorgung Recovery Cat – Digitale psychiatrische Therapiebegleitung in Berlin und Baden-Württemberg
Recovery Cat – Digitale psychiatrische Therapiebegleitung in Berlin und Baden-Württemberg Recovery Cat ist eine digitale Therapiebegleitung für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Gemeinsam mit den Behandelnden können Sie in einer App Therapieziele, Ressourcen und Medikationspläne festlegen. So haben Sie Ihren Therapieverlauf immer im Blick.
Das Wichtigste in Kürze Erkrankungsbereich: Schizophrenie, Manie, Bipolare Störungen, mittelgradige oder schwere Depressionen sowie Persönlichkeits- und VerhaltensstörungenTherapien: Digitale psychiatrische Therapiebegleitung mit einer AppBehandlungsregion: Berlin und Baden-WürttembergZugangsmöglichkeit: bundesweitBitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.Details zur BehandlungRecovery Cat unterstützt Sie dabei, die eigene Erkrankung und die entsprechende Therapie besser zu verstehen. Sie beantworten regelmäßig Fragen zu Symptomen, Nebenwirkungen oder Ressourcen und können somit Veränderungen Ihres gesundheitlichen Zustands frühzeitig erkennen. Sie bekommen ein Bild über den individuellen Verlauf Ihrer Erkrankung und die Behandelnden können die medikamentöse Therapie optimal beurteilen.Sie können Recovery Cat sowohl zum Ende eines stationären Aufenthalts, als auch während der Behandlung in einer psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) oder psychiatrischen Praxis nutzen. Dort werden Sie in einem ersten Gespräch über die Vorteile aufgeklärt.Wenn Sie sich für das Angebot entscheiden, bekommen Sie den Zugang zur App. Sie können gemeinsam mit Ihrer Therapeutin oder Ihrem Therapeuten ein persönliches Fragenset planen. Es können Therapieziele festgelegt und Symptome, Nebenwirkungen und Ressourcen in regelmäßigen Abständen abgefragt werden. Zudem erstellen Sie gemeinsam einen Notfall- bzw. Krisenplan.In regelmäßigen Terminen innerhalb eines Jahres können Sie Ihren persönlichen Verlauf mit den Behandelnden besprechen und bei Bedarf anpassen.Ihre Vorteile auf einen BlickSie erhalten eine digitale Therapiebegleitung mit einer App, um Ihren Gesundheitszustand besser zu verstehen.Sie können die Wirkung und Nebenwirkung von Medikamenten beobachten und die Behandelnden können Ihre Therapie besser einschätzen.Gesundheitliche Verschlechterungen und krisenhafte Entwicklungen können frühzeitig erkannt werden.Langfristig können stationäre Aufenthalte vermieden oder verkürzt werden.So nehmen Sie teilIhre Teilnahme ist freiwillig.Nach dem Erstgespräch mit einer am Vertrag teilnehmenden Klink, PIA oder psychiatrischen Praxis unterschreiben Sie eine Teilnahmeerklärung zur besonderen Versorgung. Diese geben Sie dort zurück. Alternativ können Sie sich über Ihr Smartphone oder ein Tablet elektronisch in den Vertrag einschreiben. Scannen Sie dazu einfach den QR-Code auf der Teilnahmeerklärung.Um das Angebot nutzen zu können, brauchen Sie ein internetfähiges Smartphone oder Tablet sowie einen Internetzugang. Für die Datenübertragung können wir keine Kosten übernehmen.BindungsfristWährend der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Kliniken und Therapieeinrichtungen gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der Beobachtungsphase nach maximal 2 Jahren.Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt aufCharité - Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Charité Campus Mitte
Charitépl. 1
10117 Berlin
Tel. 030 - 450 617 095www.charite.de
psyamb.ccm@charite.de
Harald Genieser
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Martin-Luther-Str. 58
10779 Berlin
Tel. 030 - 2112412Dr. med. Michael Krebs
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Drakestr. 61
12205 Berlin
Tel. 030 - 833 36 34 Dr. med. Eckhard Dannegger
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Basler Str. 81
79540 Lörrach
Tel. 07621 - 4 80 21Oder Sie wenden sich direkt an die koordinierende Stelle:Recovery Cat GmbH
Bertolt-Brecht-Platz 3 
10117 Berlin
Kundenbetreuung:
Tel. 030 - 23 32 398 - 90
Technischer Support:
Tel. 030 - 23 32 398 - 70
www.recovery.cat/de
vertrieb@recovery.cat 
Fragen zum BehandlungsangebotUnser Team vom TK-PatientenService berät Sie gern:Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr. 8 ‑ 16 Uhr
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.