You can also use our website in English -

change to English version
Kontakt

Besondere Behandlungsangebote der TK

Wir haben für unsere Versicherten mehr als 300 spezielle und innovative Behandlungsmöglichkeiten vereinbart. Die sogenannte "Besondere Versorgung" garantiert Ihnen mehr Qualität, mehr Service und dadurch auch mehr Gesundheit - und das ohne zusätzliche Kosten.

Mehr erfahren zu besonderen Behandlungsangeboten

Das Wichtigste in Kürze

  • Erkrankungsbereich: Atmungssystem
  • Behandlung: telemedizinische Betreuung für Menschen, die zu Hause beatmet werden
  • Behandlungsregion und Zugangsmöglichkeit: Berlin und Brandenburg

Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt. 

Details zur Behandlung

Über eine spezialisierte Beatmungsambulanz der Berliner Charité bekommen Sie Zugang zu einer telemedizinischen Betreuung. Die Berliner Charité gilt als sehr erfahren in der Behandlung und Betreuung von Beatmungspatient:innen.

In einem Erstgespräch mit den Ärzt:innen des Teams wird Ihre Krankengeschichte sowie Ihr sozialer Status und Ihre Medikation ausführlich besprochen.

Für die telemedizinische Übertragung Ihrer täglichen oder wöchentlichen Gesundheitsdaten werden Sie in eine für das Programm entwickelte App eingewiesen. Außerdem werden Ihnen die Geräte erklärt, die Sie für zu Hause bekommen.

Übertragen werden u. a. Vitalparameter, Gewicht, Aktivitäten und Alarme des Beatmungsgeräts. Zusätzlich werden Ihre Symptome regelmäßig mit Fragebögen abgefragt. Wenn es Auffälligkeiten gibt, meldet sich das Team umgehend telefonisch oder per Videotelefonie bei Ihnen.

Regelmäßige Kontrolltermine finden ebenfalls über digitale Konsultationen per Videosprechstunde statt. So werden Sie möglichst wenig belastet. 

Details zur Studie

Das Programm wird im Rahmen einer Studie wissenschaftlich begleitet und ausgewertet. Dazu werden nachfolgende Daten von Ihnen verwendet, die wir entweder schon haben oder die während Ihrer Teilnahme am Programm erhoben werden:

  • allgemeine personenbezogene Daten
  • Daten aus Diagnostik und Befunden
  • Behandlungsdaten im Zeitraum der Studie
  • Daten aus Befragungen
  • Routinedaten der Techniker Krankenkasse

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Sie werden während der Studiendauer von 12 Monaten intensiv vom Projektteam betreut.
  • Gesundheitsprobleme und Verschlechterungen Ihres Gesundheitszustands können mithilfe der telemedizinischen Betreuung frühzeitig erkannt, behandelt oder sogar vermieden werden.
  • Bei Bedarf werden Sie schnell und individuell unterstützt.
  • Ungeplante Krankenhausaufenthalte oder Praxisbesuche könnten für Sie vermieden werden.
  • Durch die optimale Abstimmung zwischen den Beteiligten des Netzwerks kann Ihre Lebensqualität erhalten oder sogar verbessert werden.

So nehmen Sie teil

Ihre Teilnahme ist freiwillig.

Nach dem Erstgespräch in der Beatmungsambulanz unterschreiben Sie eine Teilnahmeerklärung zur besonderen Versorgung. Diese geben Sie dort zurück.

Bindungsfrist

Während der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärzt:innen gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der Studie.

Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.

So nehmen Sie Kontakt auf

T-CABS Studienteam
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Pneumologie, Beatmungsmedizin und Intensivmedizin
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Tel. 030 - 450 553 060

t-cabs@charite.de

Fragen zum Behandlungsangebot

Unser Team vom TK-PatientenService berät Sie gern:

Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr.  8 - 16 Uhr