You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Versicherung TK-Leistungsangebot Weitere Leistungen Besondere Versorgung Telemedizin im ländlichen Raum
Telemedizin im ländlichen Raum Durch digitale ärztliche Konsultation soll die medizinische Versorgung im Flächenland Schleswig-Holstein weiter verbessert werden. Dabei unterstützt Sie die Telemedizin, so dass unnötige Haus- oder Facharztpraxisbesuche mit langen Fahrtwegen vermieden werden. 
Das Wichtigste in Kürze Erkrankungsbereich: Augenmedizin, Hauterkrankungen, RheumatologieTherapien: hausärztliche DiagnostikBehandlungsregion: ausgewählte Hausarztpraxen in Schleswig-HolsteinZugangsmöglichkeit: bundesweit Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.Details zur BehandlungBereits in dem Projekt "Telemedizin im ländlichen Raum" konnten mehrere hausärztliche Praxen in Schleswig-Holstein den Austausch mit weiteren Fachärztinnen und Fachärzten per Videotelefonie testen.Daran knüpft ein neues Projekt an, ASTRAL (Asynchrone telemedizinische Versorgung im ländlichen Raum), mit dem die zeitversetzte Beratung zwischen Hausärztinnen und Hausärzten mit Spezialistinnen und Spezialisten für Dermatologie, Augenheilkunde und Rheumatologie erprobt wird.Der Vorteil: Mithilfe datenschutzkonformer Messaging-Apps tauschen sich die Medizinerinnen und Mediziner über medizinische Fragestellungen einer Patientin oder eines Patienten aus. Dabei können Bilder und Dokumente unkompliziert übermittelt und dann beurteilt werden, wenn der Praxisalltag es zulässt. Für Sie entfallen unnötige Wartezeiten und lange Anfahrtswege zu Spezialistinnen und Spezialisten.Darüber hinaus soll die augenheilkundliche Versorgung auf Helgoland modernisiert und weiterentwickelt werden. Digitale Möglichkeiten des Austausches mit den Fachärztinnen und Fachärzten auf dem Festland spielen dabei eine wichtige Rolle und werden im Projekt evaluiert. Das Projekt ASTRAL wird vom Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein gefördert und vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck wissenschaftlich begleitet.Ihre Vorteile auf einen BlickSie vermeiden lange Fahrtwege in die Arztpraxen.Sie erhalten zeitnah eine Behandlungs-Empfehlung von einer Fachärztin oder einem Facharzt.Die Diagnose kann schneller gestellt werden.Bei auffälligen Befunden können sofort Maßnahmen eingeleitet werden.So nehmen Sie teilIhre Teilnahme ist freiwillig.Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Praxis unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück.BindungsfristWährend der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Praxen gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der letzten Nachuntersuchung.Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt aufSie möchten wissen, welche Praxen in Ihrer Nähe an diesem Behandlungsangebot teilnehmen? Gern senden wir Ihnen eine Übersicht per Post zu:TK-ServiceTeam
0800 - 285 85 85 (gebührenfrei 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr)
Fragen zum BehandlungsangebotUnser Team vom TK-PatientenService berät Sie gern: Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr.  8 - 16 Uhr
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.