You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Versicherung TK-Leistungsangebot Weitere Leistungen Prävention Impfungen Wer hat einen Anspruch auf die COVID-19-Impfung?
Wer hat einen Anspruch auf die COVID-19-Impfung? Der Anspruch auf eine COVID-19-Impfung hängt vom Alter, Vorerkrankungen oder bestimmten beruflichen Risiken ab. Der Anspruch für die einzelnen Personengruppen ist sehr detailliert in der sogenannten Schutzimpfungs-Richtlinie festgelegt. Grundlage dafür sind die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO). 
Keine Impf-Empfehlung mehr für gesunde Kinder, jährliche Auffrischung für RisikogruppenDie Ständige Impfkommission (STIKO) hat die Impfempfehlungen für die COVID-19-Impfung aktualisiert. Den Originaltext finden Sie hier: COVID-19 Impfempfehlungen der STIKOGesunden Erwachsenen zwischen 18 und 59 Jahren (inklusive Schwangeren) empfiehlt die STIKO eine Grundimmunisierung plus eine Auffrischimpfung, um die Basisimmunität aufzubauen. Für einen guten und andauernden Schutz ist wichtig, dass das Immunsystem mindestens dreimal Kontakt mit Antigenen des Erregers (Impfung) oder dem Erreger selbst hat (Infektion). Mindestens zwei dieser Kontakte sollten durch Impfungen erfolgen.Für gesunde Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wird keine COVID-19-Impfung mehr empfohlen, da schwere Krankheitsverläufe in dieser Gruppe nur selten sind.Personengruppen mit erhöhtem Risiko für einen schweren COVID-19 Verlauf sollten zusätzlich zur Grundimmunisierung ihren Impfschutz jährlich auffrischen.Dazu gehörenPersonen ab 60 JahrenBewohner:nnen in Einrichtungen der PflegePersonen ab dem Alter von 6 Monaten mit Grundkrankheiten, die mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Verläufe einhergehenPersonen mit einem erhöhten beruflichen SARS-CoV-2 Infektionsrisiko in der medizinischen und pflegerischen VersorgungBei Personen mit einer relevanten Immunschwäche können zusätzliche Impfstoffdosen in kürzerem Abstand sinnvoll sein.Berufliche Indikation für Impfungen gegen COVID-19  Personen, die beruflich besonderen Risiken ausgesetzt sindMehr zum Thema: Schutzimpfungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses
Unser Beratungsangebot für SieBei medizinischen Fragen zur Impfung können sich Versicherte der TK auch direkt an die Coronavirus-Hotline des TK-ÄrzteZentrums wenden:Telefon: 040-46 06 - 61 91 60 (Montag bis Freitag 8 - 20 Uhr)
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.