StartseiteVersicherungTK-LeistungsangebotWeitere LeistungenReha und Vorsorge-KurenRehaWo beantrage ich eine Reha?
Wo beantrage ich eine Reha?
Reha-Maßnahmen werden entweder bei der Rentenversicherung oder bei uns beantragt. Wenn Sie die Reha brauchen, um erwerbstätig zu bleiben, dann zahlt die Rentenversicherung die Kosten. Beantragung einer RehaSie sind berufstätig und wollen durch die ambulante oder stationäre Reha Ihre Erwerbsfähigkeit erhalten? In diesem Fall ist Ihr Rentenversicherungsträger dafür zuständig, Ihnen die Reha-Maßnahme anzubieten. Den Antrag können Sie ganz einfach online über folgende Seite der DRV stellen:Deutsche Rentenversicherung - Reha-Antrag stellenWenn Sie den Antrag lieber in Papierform stellen, stehen die Anträge dort auch zum Download bereit.Die Rentenversicherung braucht für die Genehmigung einer Reha die Bescheinigung über Ihre Arbeitsunfähigkeitszeiten und Diagnosen der letzten 3 Jahre. Diese wird bei uns über elektronisches Datenaustauschverfahren anfordert. Sie müssen nichts weiter tun.Reha-Maßnahmen, die nicht dem Erhalt Ihrer Erwerbstätigkeit dienenFalls die Maßnahme nicht dem Erhalt Ihrer Erwerbsfähigkeit dient, aber medizinisch notwendig ist, ist die Krankenkasse - also wir - für die Kostenübernahme zuständig. So gehen Sie vor:Besprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, ob eine Reha erforderlich ist. Den Antrag bekommen Sie in Ihrer Arztpraxis.Füllen Sie den Antrag gemeinsam mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt aus.Laden Sie den ausgefüllten Antrag über Ihr Postfach in Meine TK oder der TK-App hoch (Nachricht an die TK, Stichwort: Antrag Stationäre Reha/stationäre Vorsorge ) oder senden Sie ihn an diese Adresse (eine Straße und Hausnummer sind nicht erforderlich):
Techniker Krankenkasse 20904 HamburgSobald wir Ihren Antrag geprüft haben, melden wir uns bei Ihnen.Rehabilitation nach einem stationären Krankenhausaufenthalt - Anschluss-RehaFür eine sogenannte "Anschlussrehabilitation oder Anschlussheilbehandlung (AR)" hält der Sozialdienst des Krankenhauses den entsprechenden Antrag vor. Er unterstützt Sie bei der Beantragung und hilft Ihnen bei Fragen weiter.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.