Präventionsprojekte erreichen jedoch nicht nur Mädchen und Jungen in der Kita. Die Gesundheit von allen agierenden Personen, die in der Lebenswelt Kita aktiv sind, steht gleichfalls im Fokus. So kann zum Beispiel den besonderen Arbeitsbelastungen der Erziehenden positiv entgegengewirkt, zu Gesundheitskompetenzen geschult oder die Rolle der Eltern als Vorbild in Sachen Gesundheit gestärkt werden.

Auf den folgenden Seiten finden sich alle Informationen zum Förderantrag, dem Förderprozess und wie die Techniker Sie dabei unterstützt, ein ganzheitliches Projekt in Ihrer Einrichtung umzusetzen. Des Weiteren bekommt man einen Einblick in bereits bewährte Konzepte im Setting Kita und welche Möglichkeiten es gibt, an relevanten gesundheitsfördernden Projekten teilzunehmen.

Werden Sie aktiv und machen Sie sich für die Gesundheit und die Resilienz Ihrer Kinder und Mitarbeitenden stark!

So unterstützt Sie die TK

Beabsichtigen Sie ein Projekt im Kitabereich zu initiieren, nutzen Sie für Ihre Idee dazu bitte bereits vor Projektstart den Antrag "Gesunde Kita". Dieser ist gleichzeitig ein Leitfaden, mit dem Sie Ihr Vorhaben zur Gesundheitsförderung in der Kita planen können.

Alle Qualitätskriterien und Schritte des Projektablaufs werden darin detailliert erläutert - von der Ausgangslage und Bedarfserhebung über die Ziele bis hin zur Dokumentation. 

Förder­an­trag

PDF, 967 kB Downloadzeit: eine Sekunde

Leider ist aus technischen Gründen derzeit ein digitaler Versand nicht möglich. Schicken Sie den ausgefüllten Förderantrag per Post an folgende Adresse:

Techniker Krankenkasse
20901 Hamburg

Ange­bote für meine Kita