Zum Hauptinhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zum Footer springen
Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Sozialversicherung
Service
Fachthemen
Immer auf dem neusten Stand mit unseren Downloads und Angeboten für Ihren Arbeitsalltag.
Gesund arbeiten
Alles Wichtige zum gesunden Arbeiten: von Betrieblicher Gesundheitsförderung zu Studien und Reports.
Suche starten
Suchfeld leeren
Zurück
Firmenkunden
Sozialversicherung
Service
Menü
Suche starten
Suchfeld leeren
Kontakt
Kontakt zur TK
Mitarbeiter im Ausland absichern
Internationale Beschäftigung
(Ebene 1)
/
Hat mein Mitarbeiter Anspruch auf Kindergeld, wenn ich ihn ins Ausland entsende?
In welchen Fällen sollten sich meine Mitarbeiter bei Entsendungen zusätzlich versichern?
Ist mein Mitarbeiter arbeitslosenversichert, wenn ich ihn ins Ausland entsende?
Ist mein Mitarbeiter unfallversichert, wenn ich ihn ins Ausland entsende?
Ist mein Mitarbeiter weiter rentenversichert, wenn ich ihn ins Ausland entsende?
Müssen Arbeitgeber die Behandlungskosten von Beschäftigten bei Entsendungen zahlen?
Wann ist eine Anwartschaftsversicherung sinnvoll?
Wann ist eine Auslands-Restkostenversicherung sinnvoll?
Wann ist eine Auslands-Vollkostenversicherung sinnvoll?
Warum sollte ich eine private Zusatzversicherung für meinen Mitarbeiter abschließen, wenn ich ihn ins Ausland entsende?
Welche freiwilligen gesetzlichen Absicherungen in Deutschland sind für die Zeit der Entsendung möglich?
Was müssen Personalverantwortliche bei Entsendungen in Sachen Datenschutz beachten?
Welchen Schutz genießen TK-versicherte Mitarbeiter im Ausland?
Wer kommt für die Kosten auf, wenn Mitarbeiter auf einer Dienstreise oder im Auslandseinsatz krank werden?
Wie kann sich mein Mitarbeiter während seiner Zeit im Ausland in Deutschland arbeitslosenversichern?
Entsendung: Wie kann ich dafür sorgen, dass meine Mitarbeiter private Reisekrankenversicherungen abschließen?
Wo finde ich Informationen über die Sozialversicherungsabkommen?
Wo finde ich Anträge und Informationen zu Entsendeländern?
Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es und wo kann ich diese nachschlagen?