Du möchtest dich bei der TK für einen Ausbildungsplatz bewerben? Dann erfährst du hier alles zu unserem Bewerbungsprozess. 

Weitere Details

Deine Bewerbung

Bitte registriere dich in unserem Online-Bewerbungsportal und sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich darüber zu. Nach dem Absenden deiner Bewerbungsunterlagen erhältst du innerhalb kurzer Zeit eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Wir melden uns nach einer eingehenden Prüfung deiner Unterlagen wieder bei dir. Du hast auch die Möglichkeit, dich auf bis zu drei Ausbildungsplätze pro Ausbildungsjahr zu bewerben. Das Bewerbungsverfahren startet ungefähr ein Jahr vor Ausbildungsbeginn. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Sobald die Stellen besetzt sind, endet das Verfahren.

Onlinetest

Ziel: Nach erfolgreicher Online-Bewerbung wirst du zum Online-Test eingeladen. Der Online-Test dient einer Vorauswahl und ist deshalb mit entscheidend für den Erfolg der Bewerbung. Wir erfassen Schlüsselkompetenzen, die für eine Ausbildung bei der TK von Bedeutung sind.

Ablauf: Am Anfang erfolgt eine Einweisung. Wenn du die Anleitung sorgfältig liest und befolgst, wirst du keine Probleme beim Ausfüllen des Onlinetests haben. Er ist sozusagen selbsterklärend.

Der Onlinetest selbst umfasst im ersten Teil unterschiedliche Leistungs- und Wissensfragen, die wesentliche Aspekte der beruflichen Eignung überprüfen. Diese sind unter anderem:

  • Rechentextaufgaben
  • Englischtest
  • Textanalyse

Je nach Standort gibt es am Ende noch einen zweiten Teil des Tests, in dem persönliche Aspekte wie beispielsweise Motivation, soziale Interaktion und Arbeitsstil erfragt werden. Du kannst den Online-Test jederzeit unterbrechen und in einem Zeitraum von zwei Wochen bearbeiten. Zwischen den einzelnen Testbausteinen erhältst du außerdem auch interessante Informationen zur TK.

Dauer: Je nach Fähigkeit und Schnelligkeit in der Bearbeitung nimmt der Test ca. 90 Minuten in Anspruch.

Auswertung: Als Bewerber:in bekommst du direkt nach dem Online-Test ein Feedback in Form eines Ergebnisberichts.

Auswahltag

Ziel: Der Auswahltag dient dazu, die Übereinstimmung zwischen den spezifischen Anforderungen an unsere Auszubildenden und den Kompetenzen, die du als Bewerber:in mitbringst, zu identifizieren.

Ablauf: Bereits zu Hause kannst du eine kurze Selbstdarstellung für den Auswahltag vorbereiten. Am Auswahltag selbst gibt es, neben dem Vorstellen und Kennenlernen der Teilnehmer:innen, verschiedene Übungen mit Fallbeispielen, die typische Situationen in der Ausbildung repräsentieren. Ein Interview ermöglicht es dir und uns, in einen persönlichen Dialog zu kommen. Einige Tage später melden wir uns bei dir mit einem professionellen und individuellen Feedback zu deinem Einsatz am Auswahltag.

Dauer: Je nach Teilnehmeranzahl variiert die Länge des Auswahltages. Halte dir daher bitte diesen Tag komplett frei.

Ort: Der Auswahltag findet in der Regel an dem jeweiligen Ausbildungsort statt, für den du dich mit erster Priorität beworben hast.