Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Auch in Zeiten von Corona sind wir ganz nah: Über die Online-Filiale Meine TK und mit der TK-App treten Sie bequem und sicher mit uns in Kontakt.

Nutzen Sie unsere digitalen Services

Mehr erfahren

Die häufigsten Fragen

Hier finden Sie alle Antworten auf die häufigsten Fragen

Zur Über­sicht

Impfen schützt

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Aktu­elle Infor­ma­tionen zum Coro­na­virus

Coronavirus-Hotline der Techniker 

Versicherte der Techniker können sich mit medizinischen Fragen auch direkt an die Coronavirus-Hotline des TK-ÄrzteZentrums wenden. 

Telefon: 040-46 06 - 61 91 60 (Montag bis Freitag von 8 - 20 Uhr). 

Oder nutzen Sie die "TK-Doc"-App und chatten Sie mit den Ärzten des TK-ÄrzteZentrums.

Corona belastet die Psyche

So unter­stützt Sie die TK in Corona-Krisen­zeiten

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Checken Sie Ihre Symptome!

Mit der "CovApp" der Charité Berlin finden Sie mit wenigen Klicks heraus, ob Ihre Symptome möglicherweise mit dem Coronavirus zusammenhängen und was Sie dann tun sollten. Ein digitaler Fragebogen führt Sie zur Antwort. Dazu gibt's viele Hinweise, wie Sie sich und andere vor einer Ansteckung schützen. 

Video-Serie: Dr. Johannes Wimmer erklärt

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Das Coronavirus sorgt bei vielen Menschen für große Verunsicherung. Wie kann ich mich schützen? Wie erkenne ich, ob ich mich angesteckt habe? Dr. Johannes Wimmer gibt in seinen Videos Antworten auf relevante Fragen.

Infografik Social Distancing

Das Corona-Virus überträgt sich von Mensch zu Mensch via virushaltige Tröpfchen oder Aerosole, die zum Beispiel durch durch Husten, Niesen, Sprechen entstehen. Wer die Kontakte zu anderen Menschen einschränkt, trägt dazu bei, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Und sorgt so dafür, dass Erkrankten besser geholfen werden kann.