Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
14 Tage lang zeigt Ihnen Dr. Johannes Wimmer in kurzen Videos, wie Sie aus dem Frust der Corona-Zeit wieder herausfinden. Sie entscheiden täglich selbst, was Sie interessiert.

Interaktives Coaching gegen den Corona-Stress

Mehr erfahren

Artikelliste mit 31 Einträgen

Von Urban Garde­ning bis zum schwe­di­schen Lebens­kon­zept - so einfach lässt es sich ganz natür­lich entspan­nen.

Nachhaltige Trends

Wer in der Natur entspannen möchte, sollte sie auch schüt­zen. Zehn einfache Verhal­tens­re­geln für mehr Umwelt­schutz.

Natur-Knigge

Kartof­fel-Auber­gi­nen-Auflauf mit Salbei-Tomaten – gut für die Darm­ge­sund­heit und den Blut­druck

Vegetarische Rezepte

Wie schlafe ich besser? Im inter­ak­tiven Audio-Kurs aus dem TK-Gesund­heits­Coach beant­wortet Schlaf­me­di­zi­nerin Dr. Samia Little Elk Ihre Fragen.

Schlafmedizin

Im Schlaf ermög­licht uns unser Gehirn ganz neue Erkennt­nisse. Schlaf­for­scher Jan Born erklärt im Inter­view, wie es funk­tio­niert.

Besser schlafen

Fühlen und Denken unter Stress - wie unsere Gedanken Stress erzeugen und was wir dagegen tun können.

Stress bewältigen

So werden Sie das Nägel­kauen los: Eine ­de­tail­lier­te ­schrift­liche Anlei­tun­g ­führt Sie Schritt für Schritt durch die Methode. Einfach anwenden und Erfolge beob­ach­ten.

Gewohnheiten ändern

Machen Sie in wenigen Tagen Schluss mit lästigen Gewohn­heiten wie Finger­nä­gel­kauen - mit einer neuen Selbst­hilfe-Tech­nik.

Tschüss, schlechte Gewohnheit!

Psychi­sche Belas­tungen gut wegzu­ste­cken, schaffen manche Menschen besser als andere. Resi­lienz hilft ihnen dabei.

Widerstandskraft gewinnen

Das Zeit­ma­nage­ment opti­mieren und Zeit­fallen abbauen - so gelingt´s

Zeitfallen entlarven

In zwei Minuten entspannen mit der 5-Finger-Atmung - wir zeigen im Video, wie es funk­tio­niert.

Soforthilfe gegen Stress

Gerade in stres­sigen Zeiten wich­tig: Die alltäg­liche Entspan­nung zwischen­durch. So funk­tio­niert es auch bei Ihnen!

Aktiv entspannen

Sie wollen gelas­sener werden? Lernen Sie medi­tieren und kommen Sie zur Ruhe mit dem TK-Online-Kurs Acht­sam­keit und Medi­ta­tion .

Aktiv entspannen

So probieren Sie verschie­dene Medi­ta­ti­ons­übungen aus, um die rich­tige für sich zu finden.

Aktiv entspannen

Die medi­ta­tiven Bewe­gungs­formen Qigong und Tai-Chi verbinden Körper- und Atem­übun­gen.

Aktiv entspannen

Stress - das ist Heraus­for­de­rung, Ansporn zur Leis­tung und Angst­ma­cher - und zugleich eine hand­feste körper­liche Reak­tion.

Stress verstehen

Stress­be­wäl­ti­gung ist möglich. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt und was Sie dafür tun können.

Mehr Gelassenheit

Wer Mitge­fühl mit anderen hat, fühlt sich auch selbst besser. Wieso, das erklärt die Emoti­ons­for­scherin Dr. Olga Klime­cki.

Mitgefühl gegen den Stress

Wenn das Gedan­ken­ka­rus­sell kreist, kommen wir nicht zur Ruhe. So stoppen Sie das Grübeln.

Gedanklich zur Ruhe kommen

Herbst- oder Winter­blues - und was wir dagegen tun können.

Wohlbefinden

Wer seine Stärken einsetzt, statt sich auf seine Schwä­chen zu konzen­trie­ren, lebt glück­li­cher. Das lässt sich lernen.

Nutzen Sie Ihre Stärken!

Dank­bar­keit schafft gute Stim­mung und kann sogar vor psychi­schen Störungen schüt­zen.

Ein kleiner Dank kann viel bewegen

Für Macher:innen - der Wenn-Dann-Plan. Das mentale Tool für noch besseren Erfolg beim Errei­chen Ihrer Ziele.

Wirksame Pläne

Gute Vorsätze sind das eine. Sie umzu­setzen das andere. Ein guter Plan hilft, aus Vorsätzen echte Fort­schritte zu machen.

Motivation

Alles grau in grau? Wie Acht­sam­keit Ihnen hilft, die kleinen Schön­heiten des Alltags zu entde­cken, auch wenn´s kalt und nass ist.

Wohlbefinden

Zur Ruhe kommen mit medi­ta­tiven Übungen zur Atementspan­nung - hier zum kosten­losen Down­load.

Meditative Atementspannung

Mit dem Online-Kurs Medi­ta­tion und Acht­sam­keit schaffen Sie den Einstieg zu mehr Gelas­sen­heit im Hier und Jetzt.

Achtsamkeit lernen