Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Familie

Wir helfen Ihnen, die schönste aller Herausforderungen zu meistern: das Familienleben. Mit hilfreichen Tipps und Informationen zu den Themen Liebe, Partnerschaft und Familie.

Artikelliste mit 30 Einträgen

Nina Bott ist Mutter von vier Kindern. Im Inter­view erzählt sie, was das Modell Groß­fa­milie für sie so beson­ders macht.

Leben in einer Großfamilie

Diagnose: gebro­chenes Herz. Was steckt hinter dem soge­nannten Broken-Heart-Syndrom und ist das gefähr­lich?

Gebrochenes-Herz-Syndrom

Die Modera­torin Char­lotte Würdig hatte zwei Fehl­ge­bur­ten. Im Inter­view spricht sie über diese Erfah­rung und macht Betrof­fenen Mut.

Tabuthema Fehlgeburt

Mitein­ander spre­chen ist der Schlüssel für ein harmo­ni­sches Zusam­men­leben in der Fami­lie. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Kommunikation in der Familie

Mitein­ander spre­chen ist der Schlüssel für ein harmo­ni­sches Zusam­men­leben in der Fami­lie. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Kommunikation in der Familie

Seit Jahr­zehnten beginnt die Schule um acht Uhr - oder sogar früher. Für opti­male Lern­er­geb­nisse könnte man auch später star­ten.

Ausgeschlafen zur Schule

Achtsam und mit ausge­wählten Yoga-Übungen begleitet die App „mamly“ durch die Schwan­ger­schaft.

App "mamly"

Liebes­kummer kann verdammt weh tun. Und manchmal reißt er uns ­förm­lich den Boden unter den Füßen weg. Das raten Psycho­lo­gen.

Herzschmerz

Entspan­nung in der Schwan­ger­schaft - gönnen Sie sich bewusst Ruhe.

Kinderwunsch und Schwangerschaft

Ab etwa sechs Wochen erkundet das Baby seine Umwelt mehr und mehr. So unter­stützen Sie es dabei.

Zweiter bis sechster Lebensmonat

Schnelle Hilfe vom Hebam­men-Service - für Fami­lien in der Schwan­ger­schaft und nach der Geburt.

TK-HebammenTelefon

Krisen­be­ra­tung rund um die Uhr: krisen­chat ist eine psycho­so­ziale Online-Bera­tung für Kinder und junge Menschen.

Krisenberatung per Chat

Wir haben vier Fami­lien besucht und sie befragt, wie sie ihr Tohu­wa­bohu im Alltag erleben und sich gegen­seitig unter­stüt­zen.

Videoreihe: Tohuwabohu

Säug­lings­milch - wenn Stillen nicht möglich ist, gibt es indus­triell herge­stellte Nahrung. Was Sie dabei beachten soll­ten.

Säuglingsmilch

Bei Unfällen mit Kindern muss die Sorge um den Nach­wuchs nicht ganz so groß sein, wenn die Eltern wissen, wie sie erste Hilfe leis­ten.

Unfälle mit Kindern

Wenn Kinder und Jugend­liche nicht in den Unter­richt wollen: Was ist Schul­angst?

Schulangst

Gewicht, Größe und Rücken­pos­ter: So sollte der rich­tige Schul­ranzen ausse­hen.

Der richtige Schulranzen

Probleme mit der Zeugungs­fä­hig­keit: Eine gesunde Ernäh­rung hat Einfluss auf die Qualität der Sper­mien.

Kinderwunsch

Akupunktur in der Schwan­ger­schaft - das können die kleinen Nadeln bewir­ken.

Akupunktur in der Schwangerschaft

Gerade in jungen Jahren ist eine ausge­wo­gene Ernäh­rung wich­tig. Darauf kommt es an.

Gesund kann auch lecker sein

Ab wann brau­chen Kinder ein eigenes Zimmer - und was, wenn es der Platz einfach nicht hergibt?

Baby- und Kinderzimmer

Chil­len, Zocken, Abhängen - bei Kindern und Jugend­li­chen kommt Bewe­gung oft zu kurz. Wie kann man sie moti­vie­ren, aktiver zu sein?

Kinder und Bewegung

Mit diesen Tipps kommen Kinder entspannter durch stres­sige Phasen in der Schule.

Durchatmen im Schulalltag

Koor­di­na­tion ist kinder­leicht - hier sind elf spie­le­ri­sche Übungen für mehr Koor­di­na­tion mit Video­an­lei­tun­gen.

Kinderleichte Koordination

Was Eltern tun können, um ihre Kinder stärker und wider­stands­fä­higer zu machen.

Resilienz bei Kindern

Sport in der Schwan­ger­schaft - gut für Mutter und Baby.

Sport in der Schwangerschaft

Das eigene Zuhause ist für kleine Kinder gefähr­li­cher als der Stra­ßen­ver­kehr. Hier sind Sicher­heits­tipps für jeden einzelnen Raum.

Ein kindersicheres Zuhause

Bereit für den Nach­wuchs: Was Paare tun können, damit das Baby nicht zu lange auf sich warten lässt.

Kinderwunsch

Jedes weitere Kind verän­dert den Fami­li­en­all­tag. Tipps, wie Eltern und Geschwister mögliche Heraus­for­de­rungen gemeinsam meis­tern.

Abendteuer Familienleben

Mit diesen Tipps und Ritualen unter­stützen Sie Ihr Kind bei der Vorbe­rei­tung für eine ruhige Nacht.

Schlaf bei Kindern

Zur Magazin-Themenübersicht

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Wählen Sie zwischen den Themen Gesundheit, Ernährung, Sport, Life Balance, Reisen und Familie.

Magazin