Telemedizin im ländlichen Raum
Besonderes Behandlungsangebot
Durch digitale ärztliche Konsultation soll die medizinische Versorgung im Flächenland Schleswig-Holstein weiter verbessert werden. Dabei unterstützt Sie die Telemedizin, so dass unnötige Haus- oder Facharztpraxisbesuche mit langen Fahrtwegen vermieden werden.
Besondere Behandlungsangebote der TK
Mehr erfahren zu besonderen BehandlungsangebotenDas Wichtigste in Kürze
- Erkrankungsbereich: Augenmedizin, Dermatologie, bestimmte internistische und hausärztliche Erkrankungen
- Therapien: Hausärztliche Diagnostik
- Behandlungsregion: Ausgewählte Hausarztpraxen in Schleswig-Holstein
- Zugangsmöglichkeit: bundesweit
Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.
Details zur Behandlung
Ziel des Projekts "Telemedizin im ländlichen Raum" ist, die medizinische Versorgung in Regionen mit wenigen Arztpraxen zu verbessern. Es wurde von der TK gemeinsam mit der Gesellschaft für integrierte ophthalmologische Versorgung Schleswig-Holstein (GIO), der Ärztegenossenschaft Nord und dem Hausärzteverband Schleswig-Holstein ins Leben gerufen. Das Projekt wird vom Institut für Allgemeinmedizin am UKSH in Lübeck wissenschaftlich begleitet.
Ausgewählte Hausarztpraxen können im Akutfall oder bei Routine-Nachsorge-Untersuchungen per Videotelefonie direkt Kontakt zu den Spezialisten aufnehmen. Im ersten Schritt stehen Fachärzte für Augenmedizin und Dermatologie zur Verfügung. Ein weiteres Ziel des Projektes ist die Behandlung auf weitere Fachärzte, zum Beispiel Rheumatologen, auszudehnen.
Daneben erhalten einige Hausarztpraxen Tele-Arzt-Rucksäcke. Die Tele-Arzt-Rucksäcke werden von speziell ausgebildeten Medizinischen Fachangestellten genutzt. Wenn Sie als Patientin / Patient es nicht so einfach in die Praxis schaffen, kommen die Praxismitarbeiterinnen zu Ihnen nach Hause, messen den Blutdruck oder führen zum Beispiel ein EKG durch. Die Werte gehen dann in Sekundenschnelle an die Hausarztpraxis, wo die behandelnde Allgemeinmedizinerin / der behandelnde Allgemeinmediziner sie empfängt und begutachtet. Bei Bedarf schaltet sich die Hausärztin / der Hausarzt über ein Tablet zu und Sie können direkt mit ihm sprechen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sie vermeiden lange Fahrtwege zur Haus- oder Facharztpraxis.
- Eine speziell ausgebildete Medizinische Fachangestellte ermittelt die wichtigsten Werte (Blutdruck, EKG und ähnliches) bei Ihnen zu Hause.
- Die Fachärztin / der Facharzt erhebt schneller einen Befund.
- Bei auffälligen Befunden kann Ihr Haus- oder Facharztpraxis sofort Maßnahmen einleiten.
So nehmen Sie teil
Ihre Teilnahme ist freiwillig.
Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Praxis unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück.
Bindungsfrist
Während der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der letzten Nachuntersuchung.
Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt auf
Gern senden wir Ihnen eine Adressliste der teilnehmenden Praxen per Post zu.
Rufen Sie einfach unser TK-Service-Team an:
Telefon: 0800 - 285 85 85 (gebührenfrei 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr)
Fragen zum Behandlungsangebot
Unsere Spezialisten vom TK-PatientenService beraten Sie gern:
Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr. 8 - 16 Uhr