Datenschutzerklärung für das TK-InnovationsPortal
Dieses Dokument enthält die Datenschutzerklärung für das TK-InnovationsPortal. Es gilt darüber hinaus die allgemeine Datenschutzerklärung soweit in dieser Datenschutzerklärung keine abweichenden Regelungen getroffen werden.
Mit dem TK-InnovationsPortal stellt die Techniker Krankenkasse als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts eine Online-Plattform zur Information und Kontaktaufnahme für Anbieter von Versorgungsinnovationen zur Verfügung. Für die Bereitstellung des Angebots unter www.tk.de/innovationsportal erhebt und verarbeitet die Techniker Krankenkasse personenbezogene Daten. Bei diesen Daten handelt es sich nicht um Sozialdaten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB), sondern um personenbezogene Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).Einreichung des TK-Innovationssteckbriefs Die Nutzung des Online-Kontaktformulars "TK-Innovationssteckbrief" als Bestandteil des TK-InnovationsPortals sieht eine persönliche Antwort eines TK-Mitarbeitenden an den Einreichenden vor. Im Steckbrief werden daher neben Angaben zu der Versorgungsinnovation die folgenden Informationen zu der Kontaktperson erhoben:AnredeTitelVor- und NachnameTelefonnummerE-Mail-AdresseÜber die bereitgestellte Funktion zum Dokumentenupload können weitere Informationen (z.B. Pitch-Deck oder Studienergebnisse) hochgeladen werden. Die Übertragung der Daten aus dem Innovationssteckbrief an die TK erfolgt in abgesicherter Form. Alle angegebenen Daten werden ausschließlich auf TK-eigenen Servern gespeichert.Nutzung von personenbezogenen Daten Mit Einreichung Ihres ausgefüllten TK-Innovationssteckbriefs stimmen Sie zu, dass Ihr Steckbrief inkl. Ihrer Kontaktdaten im Rahmen der internen Prüfung (d.h. Bewertung der eingereichten Innovation durch TK-Mitarbeitende hinsichtlich des Potentials für eine Zusammenarbeit) verwendet werden dürfen und die Mitarbeitenden der TK Sie für Rückfragen und zur Mitteilung des Prüfergebnisses über die angegebenen Kontaktdaten kontaktieren dürfen.Ihre Daten werden nur für die TK-interne Prüfung Ihrer Versorgungsinnovation erhoben, verarbeitet und genutzt. Es erfolgt zu keinem Zeitpunkt eine Übermittlung an Dritte. Sollte eine uns zur Verfügung gestellte Anlage (Dokument) mit einem Schutz versehen sein, müssen wir diesen für die weitere Bearbeitung und Ablage in unserem System aufheben.Mit der Angabe Ihrer persönlichen Kontaktdaten im TK-Innovationssteckbrief versichern Sie der TK, dass Sie als Kontakt für den Anbieter der Versorgungsinnovation autorisiert und berechtigt sind, den Steckbrief stellvertretend auszufüllen und der TK die eingereichten Daten zur Verfügung zu stellen. Deregistrierung und DatenspeicherungSie können jederzeit formlos eine Löschung Ihrer eingereichten Daten und Dokumente an innovationsportal@tk.de beantragen. Bitte teilen Sie uns in Ihrem Antrag mit, ob Sie nur die Löschung Ihrer persönlichen Kontaktdaten (Ansprechpartner) oder die Löschung aller eingereichten Daten des Steckbriefs (Firmendaten) wünschen. Bei Unklarheiten im Löschantrag (z.B. Löschung der eingereichten Firmendaten durch Unbefugte) behalten wir uns einen finalen Kontakt zum Unternehmen zur Bestätigung vor. Die Daten werden unverzüglich gelöscht und die Löschung wird Ihnen persönlich bestätigt.Generell werden die im Innovationssteckbrief eingegebenen Daten TK-intern für maximal zehn Jahre aufgehoben.FragenFür Fragen zum Datenschutz im TK-InnovationsPortal steht Ihnen der Beauftragte für den Datenschutz der TK zur Verfügung:Techniker Krankenkasse Beauftragter für den Datenschutz Bramfelder Str. 140 22305 Hamburg E-Mail: datenschutz@tk.de
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.