Datenschutzerklärung für den Bereich "Meine TK" unter www.tk.de
Die folgende Datenschutzerklärung ergänzt die allgemeine Datenschutzerklärung für die Website www.tk.de für den passwortgeschützten Bereich "Meine TK", der von Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK) nach einer gesonderten Registrierung genutzt werden kann. Es gilt die allgemeine Datenschutzerklärung, soweit in dieser Datenschutzerklärung keine abweichenden Regelungen getroffen werden.
Unter "Meine TK" stellt Ihnen die TK als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts verschiedene Online-Dienstleistungen zur Verfügung. Für die Bereitstellung des Angebots unter "Meine TK" sowie für dessen Verbesserung erhebt und verarbeitet die TK bestimmte personenbezogene Daten, die nachfolgend beschrieben sind. Diese Daten nutzt die TK zur Erbringung der unter "Meine TK" angebotenen Leistungen und Funktionen.
Registrierung
Für eine Nutzung von "Meine TK" ist eine gesonderte Registrierung erforderlich. Für diese werden Vorname, Nachname, Versichertennummer, Geburtsdatum, ein von Ihnen zu wählendes Passwort und eine E-Mail-Adresse benötigt.
Zur Identifikation können Sie im Registrierungsprozess verschiedene Methoden wählen:
- Sie können sich einen persönlichen Freischaltcode per Post an die hinterlegte Adresse zusenden lassen und diesen eingeben.
- Sie können mit Ihrem Smartphone in eine Kundenberatung gehen. Hierfür benötigen wir eine gültige Mobilfunknummer, an die wir Ihnen eine Registrierungs-TAN zusenden können. Die Registrierung schließen Sie dann auf Ihrem Endgerät ab.
- Sie können ein automatisches Online-Ident-Verfahren über unseren Partner Nect GmbH durchführen. Für diesen Prozess wird eine Case-ID bei Nect GmbH angelegt. Dieser Case-ID sind zunächst keine persönlichen Daten zugeordnet. Im Identifizierungsprozess wird Ihr Personalausweis, elektronischer Aufenthaltstitel oder Reisepass ausgewertet und das Lichtbild mit einem direkt aufgenommenen Foto verglichen. Anschließend werden der TK das Ergebnis der Identitätsprüfung und Ihr Vor- und Nachname sowie Ihr Geburtsdatum verknüpft mit der Case-ID übermittelt. Diese Daten werden dann mit Ihren bei der TK hinterlegten Daten abgeglichen.
- Die Registrierung ist auch nach der Verwendung eines Einmal-Kennwortes möglich, welches wir Ihnen zur Beantwortung einer Anfrage der TK per Post zusenden. Hierfür benötigen wir jedoch nicht Ihren Vor- und Nachname und Ihr Geburtsdatum.
Die Angabe und Verifikation Ihrer E-Mail-Adresse im Rahmen des Registrierungsprozesses ist für folgende Funktionen, welche wir in "Meine TK" anbieten, erforderlich:
- Passwort zurücksetzen
- Empfangsbestätigung bei der Durchführung von Online-Prozessen
- Nutzungen von zusätzlichen Services, wie zum Beispiel TK-Postfach
- Sicherheitsbenachrichtigungen (zum Beispiel bei Passwortänderungen)
Personalisierung
Als Krankenkasse sind wir dazu verpflichtet, unsere Versicherten über alle Rechte und Pflichten aufzuklären und zu beraten sowie ihnen Auskünfte über alle relevanten Sach- und Rechtsfragen zu erteilen. In "Meine TK" möchten wir Ihnen deshalb gezielt Informationen zur Verfügung stellen, die für Sie relevant sind. Hierbei handelt es sich um Serviceangebote, wie die Erinnerung an das Nachreichen fehlender Unterlagen, und um Marketingangebote, wie der Hinweis auf regionale Verträge.
Dafür nutzen wir folgende Daten: Bundesland, Alter, Anzahl Kinder, Personenkreis (für Marketingangebote); Bundesland, Sprache, Versicherungsstatus, Unbekannt verzogen, Geschlecht, verifizierte E-Mail, Fehlende Unterlage, Kinder (inkl. Geburtsdatum), Personenkreis, Geburtsdatum (für Serviceangebote).
Selbstverständlich finden Sie diese Inhalte und Informationen auch regulär auf tk.de. Durch die Personalisierung erfahren Sie lediglich über die für Sie relevanteren Inhalte früher, da diese gesondert dargestellt werden (z. B. in Form von individuellen Service- oder Produktempfehlungen).
Durch die Ausspielung der Inhalte kann kein Rückschluss auf den jeweiligen Nutzer gezogen werden. Es erfolgen diesbezüglich keinerlei Auswertungen oder Analysen.
Nach Ablauf der Session oder auch durch Logout ist die Session invalidiert und die für die Ausspielung genutzten Daten stehen nicht mehr zur Verfügung.
Sie können der Personalisierung jederzeit widersprechen, es erfolgt dann keine individuelle Anzeige von Inhalten mehr:
Ich möchte der Personalisierung widersprechen.
Nutzung von personenbezogenen Daten
Weitere Daten werden von der TK im Rahmen spezifischer Online-Dienste (zum Beispiel das Hochladen von Lichtbildern für die elektronische Gesundheitskarte) innerhalb von "Meine TK" erhoben. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß der gesetzlichen Aufgabenstellung der TK.
Bei der Nutzung der Chatfunktion im Rahmen von "Meine TK" werden alle anfallenden Daten nach Beendigung des Chats gelöscht, soweit nicht im Einzelfall eine Speicherung erforderlich und im Rahmen gesetzlicher Vorschriften zulässig ist. Bei der Nutzung eines personalisierten Chats wird ausschließlich der Kontakt über die Chatfunktion gespeichert.
Die TK hat die gesetzliche Aufgabe, den Übergang zur elektronischen Kommunikation mit Versicherten zu unterstützen und durch vernetzte digitale Anwendungen und Dienste auszubauen. Der Profilstatus in "Meine TK" sorgt durch eine individuelle Anzeige dafür, dass Sie alle erforderlichen und freiwilligen Funktionen zur effizienten und vollständigen Nutzbarkeit von "Meine TK" aktivieren können, die für eine weitgehende elektronische Kommunikation mit der TK erforderlich sind.
Diese Funktionen sind:
- Hinterlegung einer verifizierten E-Mail-Adresse zum Erhalt von Benachrichtigungen und Sicherheitshinweisen,
- Hinterlegung einer Telefonnummer für Rückfragen,
- Freischaltung des smsTAN-Verfahrens für eine 2-Faktor-Authentifizierung zum Aufruf besonders geschützter Inhalte und
- Aktivierung des Online-Briefempfangs zum Erhalt von Briefen ins elektronische Postfach.
Für diese Funktionalität erfolgt eine Abfrage der vorgenannten Kontaktdaten.
Selbstverständlich können Sie diese Inhalte auch ohne den Profilstatus in "Meine TK" aufrufen.
Sie können dem Profilstatus jederzeit widersprechen, dann erfolgt keine individuelle Anzeige mehr:
Ich möchte dem Profilstatus widersprechen.
Vermeidung von Missbrauch und Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit
Um auch in Ihrem Interesse eine missbräuchliche Nutzung des persönlichen Zugangs zur TK zu verhindern und auch die erforderliche Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten, werden folgende Vorgänge protokolliert:
- Alle Anmeldevorgänge (Login)
- Alle gescheiterten Anmeldevorgänge
- Der jeweils ausgelöste Bearbeitungsvorgang (Transaktion)
Hierbei werden die Benutzer-ID, Uhrzeit, Datum, Art der Identifikation und eine Transaktionskennung protokolliert. Bei gescheiterten Anmeldevorgängen wird zusätzlich die IP-Adresse gespeichert.
Um Ihren Zugang vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen, sendet die TK bei sicherheitsrelevanten Prozessen (zum Beispiel bei einer Passwortänderung) E-Mails an Ihre verifizierte E-Mail-Adresse.
Einsatz von Cookies und Analysewerkzeugen
Der Einsatz von Cookies und Analysewerkzeugen wird unter Ziffer 3 und Ziffer 4 der allgemeinen Datenschutzerklärung erläutert. Wenn Sie der Datenspeicherung im Zusammenhang mit dem Webcontrolling ausschließlich für den passwortgeschützten Bereich "Meine TK" widersprechen wollen, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an service@tk.de.
Abmeldung und Datenlöschung
Soweit Sie "Meine TK" nicht mehr weiter nutzen wollen, können Sie Ihr Benutzerkonto jederzeit wieder löschen. Ihre spezifisch für "Meine TK" erhobenen personenbezogenen Daten werden dann gelöscht, soweit nicht im Einzelfall gesetzliche Aufbewahrungsrechte oder -pflichten bestehen.
Fragen
Für Fragen zum Datenschutz bei "Meine TK" steht Ihnen der Beauftragte für den Datenschutz der TK zur Verfügung:
Techniker Krankenkasse
Beauftragter für den Datenschutz
Bramfelder Str. 140
22305 Hamburg
E-Mail: datenschutz@tk.de