Besondere Behandlungsangebote der TK

Wir haben für unsere Versicherten mehr als 300 spezielle und innovative Behandlungsmöglichkeiten vereinbart. Die sogenannte "Besondere Versorgung" garantiert Ihnen mehr Qualität, mehr Service und dadurch auch mehr Gesundheit - und das ohne zusätzliche Kosten.

Mehr erfahren zu besonderen Behandlungsangeboten

Das Wichtigste in Kürze

  • Erkrankungsbereich: Bronchialkarzinom
  • Therapien: Ärztliche Beratung, Genanalyse, Tumorkonferenzen, Zweitmeinung
  • Behandlungsregion: bundesweit

 Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt. 

Details zur Behandlung

Wir haben ein besonderes Leistungspaket mit dem nationalen Netzwerk Genomische Medizin (nNGM) vereinbart, um Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebs eine bestmögliche Diagnostik und Therapie zu ermöglichen. Zentral sind dabei die genetische Analyse des Tumorgewebes an einem onkologischen Spitzenzentrum und die daraus folgende, individuelle Therapieempfehlung. Zudem steht Ihnen ein Zweitmeinungsangebot zur Verfügung. Die Betreuung findet wohnortnah bei einem teilnehmenden Netzwerkpartner statt.

Um das Angebot in Anspruch zu nehmen, nehmen Sie mit einem der Netzwerkpartner Kontakt auf. Die teilnehmenden Praxen und Kliniken können Sie auf der Homepage des nationalen Netzwerks Genomische Medizin einsehen: www.nngm.de/arztsuche

Nachdem die Genanalyse angefordert wurde, kümmert sich die Netzwerkzentrale um den Versand des Tumorgewebes an die onkologischen Spitzenzentren. Hier wird die molekulare Diagnostik vorgenommen und der Befund an Ihre betreuende Arztpraxis geschickt. Dieser bespricht mit Ihnen mögliche Therapien, beispielsweise bestimme Medikamente oder die Teilnahme an Studien.

Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich in der Lungenkrebssprechstunde vorzustellen, um eine zweite Meinung zur Diagnose und Therapieentscheidung einzuholen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Sie erhalten eine innovative molekulare Diagnostik an onkologischen Spitzenzentren.
  • Sie bekommen eine personalisierte, das heißt auf Sie persönlich zugeschnittene Therapieempfehlung. Unnötige und belastende Therapien können vermieden werden.
  • Sie können eine zweite Meinung einholen, die Ihnen mehr Sicherheit für den weiteren Therapieverlauf gibt.

So nehmen Sie teil

Ihre Teilnahme ist freiwillig.

Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Klinik oder Praxis unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück.

Bindungsfrist

Während der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte, Kliniken und Therapieeinrichtungen gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit dem Abschlussgespräch in Ihrer behandelnden Arztpraxis über das Testergebnis und die Therapiemöglichkeiten.

Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.

So nehmen Sie Kontakt auf

Uniklinik Köln
Nationales Netzwerk Genomische Medizin
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Tel. 02 21 - 47 89 65 32
info@nngm.de

Fragen zum Behandlungsangebot

Unser Team vom TK-PatientenService berät Sie gern: 

Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr.  8 - 16 Uhr