Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Geschlech­ter­sen­sible Medizin

Anderes Geschlecht, anders krank: Ob unterschiedliche Anzeichen oder verschiedene Behandlungsarten, die geschlechtersensible Medizin rückt das Individuum in den Fokus. Und das hilft, langfristig Krankheiten vorzubeugen.

Gesunde Geschlechts­or­gane

Geschlechtsspezifische Organe und Geschlechtermerkmale erfordern besondere Vorsorge. Worauf sollten Frauen achten und wie können sie sich vor Krankheiten schützen?

Artikelliste mit 6 Einträgen

Chla­my­dien gehören zu den am häufigsten sexuell über­trag­baren Infek­tio­nen. Auch wenn eine Infek­tion meis­tens keine Beschwerden macht, kann sie für junge Frauen ernste Folgen haben.

Chlamydientest

Der Monats­zy­klus kann mit heftigen Regel­schmerzen verbunden sein - oftmals ausge­löst durch ein soge­nanntes Myom.

Was sind Myome?

Viele Frauen leiden unter Myomen in der Gebär­mut­ter. Mit der MRgFUS-Methode lassen sich die Wuche­rungen einfach entfer­nen.

Myome schonend entfernen

Studien bele­gen, dass diese Vorsorge die Krebs­rate in Deutsch­land deut­lich senken kann. Selbst wenn Krebs entstanden ist, lässt sich die Erkran­kung in ihren frühen Stadien gut thera­pie­ren.

Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs

Brust­krebs ist die häufigste Krebs­er­kran­kung bei Frauen. Bei früher Diagnose ist er meist gut zu behan­deln. Alles über Symptome, Früh­er­ken­nung und Behand­lun­gen.

Brustkrebs

Entste­hung, Diagnose, Thera­pie­bau­steine und Bewäl­ti­gungs­stra­te­gien: Ihr Leben mit Krebs wird einfa­cher, wenn Sie gut infor­miert aktiv werden.

Leben mit Brustkrebs

Mit Stress und psychi­schen Erkran­kungen umgehen

Schlaflosigkeit, Depressionen nach der Geburt, mentale Belastung: Viele Frauen sind im Laufe ihres Lebens von psychischen Krankheiten betroffen. Umso wichtiger, erste Anzeichen früh wahrzunehmen und Hilfsangebote zu kennen

Artikelliste mit 5 Einträgen

Depres­sionen nach der Geburt sind häufiger als ange­nom­men. Wer davon betroffen ist und was dagegen hilft, erfahren Sie hier.

Wochenbettdepression

Mit dem Online-Schlaf­trai­ning der Tech­niker über­winden Sie auch lang­wie­rige Schlaf­stö­run­gen.

Schlafstörungen auflösen

Wenn die Nacht zum Albtraum wird: Fast jeder Zweite leidet mitt­ler­weile ständig oder gele­gent­lich unter Schlaf­stö­run­gen.

Besser schlafen

Die Schwan­ger­schafts-App "TK-Baby­Zeit" ist die perfekte Beglei­terin in Ihrer Schwan­ger­schaft. Sie finden alle wich­tigen Infos zur Schwan­ger­schaft, Geburt und der Zeit danach.

TK-BabyZeit

Stress, Hektik, Einsam­keit, Über­for­de­rung: Diese Erfah­rungen lähmen, nehmen die Fröh­lich­keit und können am Ende auch noch krank machen.

TK-AntistressCoaching

Neuro­lo­gi­sche Erkran­kungen behan­deln

Sie können plötzlich auftreten oder chronisch werden: umso wichtiger, Symptome richtig deuten zu können. Und gerade bei Frauen sehen diese häufig anders aus als erwartet. Die gute Nachricht: Wir können mit einem gesunden Lebensstil vorbeugen.

Artikelliste mit 5 Einträgen

Mit unserer Migräne-App können Sie Symptome einfach erfassen und so die Kopf­schmerzen besser und effek­tiver behan­deln lassen.

TK Migräne-App

Kopf­schmerzen und Migräne - was ist der Unter­schied? Und was kann man tun, wenn´s chro­nisch wird?

Kopfschmerzen behandeln

Die Gesund­heit von Frauen ist für Schäden durchs Rauchen beson­ders anfäl­lig. Zeit zum Aufhö­ren!

TK-NichtraucherCoaching

Ein Schlag­an­fall verläuft bei Frauen anders. Auf welche Symptome Sie achten sollten und warum es nie zu früh für Vorsorge ist.

Schlaganfall bei Frauen

Eine ausge­wo­gene Ernäh­rung macht fit und führt dazu, dass Sie sich wohl fühlen. Das TK-Ernäh­rungs­Coa­ching vermit­telt, worauf es ankommt.

TK-ErnährungsCoaching

Warum Darm­ge­sund­heit so wichtig ist

Unser Verdauungssystem wirkt sich auf den ganzen Körper, unser physisches und mentales Wohlbefinden aus. Wie es in Balance bleibt und wie wir unserer Darmgesundheit auf die Sprünge helfen können.

Wenn die Knochen krank werden

Vor allem Frauen sind mit steigendem Alter von brüchigen Knochen und Osteoporose betroffen. Was können sie schon in jungen Jahren tun, um Brüche zu vermeiden?