Die Altersgrenze stieg zwischen 2012 und 2019 schrittweise von 65 Jahre auf 67 Jahre. Nur für diejenigen, die vor 1947 geboren wurden, bleibt die Altersgrenze bei 65 Jahren.

Weitere Details

Ab dem Geburtsjahrgang 1947 erhöht sich die Altersgrenze zunächst pro Jahr um einen Monat, ab 2024 pro Jahr um zwei Monate. Wer 1958 geboren ist, erreicht die Altersgrenze also mit genau 66 Jahren. Für alle Jahrgänge ab 1964 beträgt sie 67 Jahre. 

Tabelle:
Geburtsjahr
 
RegelaltersgrenzeReegelaltersgrenze

bis 1946

65
 
 
194765 + 1 Monat
 
02/2012 bis 01/2013
 
194865 + 2 Monate
 
03/2013 bis 02/2014
 
194965 + 3 Monate
 
04/2014 bis 03/2015
 
195065 + 4 Monate
 
05/2015 bis 04/2016
 
195165 + 5 Monate
 
06/2016 bis 05/2017
 
195265 + 6 Monate
 
07/2017 bis 06/2018
 
195365 + 7 Monate
 
08/2018 bis 07/2019
 
195465 + 8 Monate
 
09/2019 bis 08/2020
 
195565 + 9 Monate
 
10/2020 bis 09/2021
 
195665 + 10 Monate
 
11/2021 bis 10/2022
 
195765 + 11 Monate
 
12/2022 bis 11/2023
 
195866 Jahre01/2024 bis 12/2024
195966 + 2 Monate
 
03/2025 bis 02/2026
 
196066 + 4 Monate
 
05/2026 bis 04/2027
 
196166 + 6 Monate
 
07/2027 bis 06/2028
 
196266 + 8 Monate
 
09/2028 bis 08/2029
 
196366 + 10 Monate
 
11/2029 bis 10/2030
 
19646701/2031 bis 12/2031

 Informationen zur Beschäftigung von Rentnern und Pensionären finden Sie in unserem Beratungsblatt Beschäftigung von Rentnern (PDF, 190 kB) .