Zum Hauptinhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zum Footer springen
Zur Social Media Navigation springen
Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Service
Von Krankmeldung bis Zahnreinigung – finden Sie schnell eine Antwort auf Ihre Frage.
Gesundheit
Alles zu wichtigen Gesundheitsthemen und besonderen Angeboten der TK.
Zurück
Suche starten
Suchfeld leeren
Zurück
Login
Meine TK
Service
Gesundheit
Menü
Zurück
Suche starten
Suchfeld leeren
Artikelliste mit 28 Einträgen
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Mit aktiven Rückenübungen können Sie Schmerzen vorbeugen. Unser 10-Minuten-Programm hilft Ihrem Rücken weiter.
Zehn Minuten für den Rücken
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Gelenkmobilisation im Sitzen: Mit den folgenden Übungen verbessern Sie die Beweglichkeit Ihrer Wirbelsäule.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Dehnen, mobilisieren und kräftigen - Einfache Anleitungen zum Training der Rücken-, Schulter-, Po- und Bauchmuskulatur.
Artikelserie Rückenübungen
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Entspannung für den Rücken: Hohe Belastungen der Muskulatur und Wirbelsäule können durch Entlastungshaltungen ausgeglichen werden.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Dehnen nicht vergessen: Die Muskulatur der Oberschenkelrückseite hat einen wichtigen Einfluss auf die Beckenbeweglichkeit.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Dehnen ist Pflicht: Rückenprobleme können ihren Ursprung in einer verkürzten vorderen Oberschenkelmuskulatur haben.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Dehnung der Hüftbeuger: Eine verspannte Hüftbeugemuskulatur bewirkt einen verstärkten Zug auf die Lendenwirbelsäule.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Unbedingt dehnen: Die Wadenmuskulatur neigt besonders, wenn häufig Schuhe mit hohen Absätzen getragen werden, zur Verkürzung.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Bitte dehnen: Verkürzte Adduktoren behindern die Beweglichkeit des Beckens und damit eine optimale Einstellung der Wirbelsäule.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Die Nackenmuskulatur ist oft durch Fehlhaltungen infolge unbeweglichen Sitzens verspannt und sollte entsprechend gedehnt werden.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Richtig dehnen: Dehnen Sie mindestens 15 Sekunden, bis Sie ein leichtes Ziehen aber keinen starken Schmerz verspüren.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Das Dehnen der Brustmuskulatur ist wichtig, da diese vor allem durch Arbeit im Sitzen häufig verspannt ist.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Eine gute Koordination beugt Verspannungen und einseitigen Belastungen vor und entlastet den Rücken. Besonders wichtig beim Heben.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Kräftigung der Schulterblattmuskulatur: Eine gut trainierte Schulterblattmuskulatur stabilisiert Schultergelenk und Rücken.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Komplexe Rückenmuskulatur kräftigen: Mit diesen Ganzkörperübungen trainieren Sie gleich mehrere Muskelgruppen auf einmal.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Power für den Rücken: Mit folgenden Übungen trainieren Sie Ihre rotatorische Muskelkette.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Kräftigung der oberen Rückenmuskulatur - unsere Übungen für einen beschwerdefreien Nacken
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Eine gut ausgebildete Bauchmuskulatur verhindert die Beckenkippung ins Hohlkreuz, die Rückenbeschwerden verursachen kann.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Eine trainierte Rumpfmuskulatur ist die beste Basis, um dem Rücken Halt und Stabilität zu geben.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Wiederholungen, Serien, Häufigkeit,... Auch die Pausen gehören zum Training. So geht Krafttraining richtig.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Kräftigung der seitlichen Muskelkette: Mit diesen Übungen trainieren Sie Ihre seitliche Muskelkette.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Das Dehnen der Rückenmuskulatur ist wichtig, da diese bei Verkürzung das Becken in eine ungünstige Hohlkreuzposition zieht.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Mit diesen Übungen trainieren Sie effektiv die untere Rücken- und Gesäßmuskulatur.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Durch das Warm-up können Verletzungen vermieden und die Leistungsfähigkeit gesteigert werden. Probieren Sie es aus!
Richtig aufwärmen
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Ein trainierter Rücken kann auch ungewohnten Belastungen, die sich im Alltag nicht immer vermeiden lassen, besser standhalten.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Den Körper kennen lernen: Übungen zur Körperwahrnehmung sind wichtig, um geprägte Fehlhaltungen aufzuspüren und zu korrigieren.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Mobilisation des Rückens im Liegen: Gesunde Gelenke müssen ausreichend bewegt werden, damit sie reibungslos funktionieren.
Rückentraining
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Eine ausreichende Beweglichkeit ist die Voraussetzung für wirkungsvolles Training und den Schutz vor Rückenbeschwerden.
Rückentraining