Sportverletzungen
Sportverletzungen passieren. Um den Schaden so gering wie möglich zu halten, sollten Sie im Notfall die PECH-Regel anwenden.
Die häufigste Ursache für Muskelkater sind zu lange oder starke Anstrengungen. Wie Sie den Muskelschmerz verhindern können.
Jeder Sportler kennt das Gefühl: Plötzlich krampfhaft die Muskulatur zusammen. Doch was hilft dagegen?
Das sind die häufigsten Sportverletzungen - zum Beispiel von Fußballern, Läufern und Tennisspielern.
Was ist eine Muskelprellung? Und welche Behandlung dieser Verletzung ist die richtige?
Muskelkater oder Muskelzerrung bei Überlasstung? So erkennen Sie die Verletzung.
So beugen Sie Sportverletzungen vor - hier finden Sie wertvolle Informationen und praktische Tipps.
Geringe Kraft und ungenügende Bewegungstechnik: So entstehen schmerzhafte Schulterbeschwerden.
Bei Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen ist ein kühlender Druckverband die beste Erstversorgung - so geht's.
Kühlende Salben und Gele hat wohl jeder Sportler in seiner Medikamenten-Sammlung. Doch was hilft bei Sportverletzungen wirklich?
Eine typische Sportverletzung - was passiert eigentlich bei einem Muskelfaserriss?
Das sind typische Sportverletzungen - mit ausführlichen Informationen zu den Beschwerden.
Themenspezial
Fußballverletzungen: Übermotivierte oder unkontrollierte Aktionen können zu Verletzungen führen. Wir erklären typische Fußballverletzungen und wie lange Betroffene ausfallen.