TK-Plus bei KHK - machen Sie mit
Mit TK-Plus unterstützt die Techniker Sie, damit Ihre Erkrankung optimal behandelt werden kann. Erfahren Sie hier mehr über die Teilnahmevoraussetzungen.
In einem Jahr erleiden rund 300.000 Menschen in Deutschland einen Herzinfarkt. Fast alle Betroffenen haben eine Koronare Herzkrankheit (KHK). Die Diagnose KHK heißt aber nicht zwangsläufig, dass die Erkrankten einen Infarkt bekommen müssen. Mit der entsprechenden Behandlung und einem gesunden Lebensstil kann das Herz auch weiterhin gut arbeiten.
Die TK möchte Sie mit dem TK-Plus-Programm unterstützen: Umfassende Informationen zu Ihrer Erkrankung gehören ebenso dazu wie der direkte Kontakt zu Ärzten, Therapeuten und Ihrer TK. Wir möchten Ihnen mit diesem Programm helfen, krankheitsbedingten Problemen vorzubeugen oder besser mit ihnen fertig zu werden und Ihre Situation insgesamt besser einzuschätzen.
Das TK-Plus-Programm KHK bietet die Techniker bundesweit an.
Modul Herzinsuffizienz
Das Modul Herzinsuffizienz innerhalb des DMP KHK wurde zum 1. April 2018 aufgehoben. Die Modulteilnehmer werden weiterhin im DMP KHK betreut.
Hinweis:
Derzeit wird ein neues und eigenständiges DMP zu Herzinsuffizienz entwickelt. Sobald Sie sich für das neue DMP einschreiben können, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren.
Ebenso wird Ihr Arzt prüfen, welches DMP besser für Sie geeignet ist. Eine gleichzeitige Teilnahme an den DMP KHK und Herzinsuffizienz wird nicht möglich sein.
Voraussetzungen für Ihre Teilnahme
Um an dem Programm teilnehmen zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu zählen:
- Sie leben in Deutschland.
- Sie sind bei der TK versichert.
- Ihre Koronare Herzerkrankung wurde eindeutig diagnostiziert.
- Sie erklären schriftlich Ihre Teilnahme. Die Unterlagen hierzu erhalten Sie von Ihrem Arzt.
Weitere Informationen
Interessieren Sie sich für das TK-Plus-Programm KHK?
Dann lassen Sie sich von einem TK-Mitarbeiter beraten:
Tel. 040 - 4606 626 140, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr