So können Sie sich auf das Gespräch mit dem Arzt vorbereiten:

  • Überlegen Sie, inwieweit Sie sich an einer Entscheidung beteiligen möchten.
  • Überlegen Sie, ob Sie von einem Familienmitglied oder einem Freund begleitet werden möchten.
  • Sie sollten die wichtigsten Inhalte Ihrer Krankengeschichte in Stichworten notieren, damit Sie sie beim Arztgespräch kurz darstellen können.
  • Erstellen Sie eine Liste mit Ihren wichtigsten Fragen und bringen Sie diese zum Gespräch mit. Da für das Arztgespräch nicht unbegrenzt Zeit zur Verfügung steht, sollte die Liste mit Ihren dringendsten Anliegen beginnen.

Wie bereite ich mich auf ein Arzt­ge­spräch vor?

Inhalte werden geladen

Darauf sollten Sie während des Gesprächs mit dem Arzt achten:

  • Beschreiben Sie Ihre Symptome möglichst genau: Seit wann haben Sie die Beschwerden? Wie wirken sie sich aus? Was hat dagegen geholfen?
  • Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre derzeitige Behandlung. Nennen Sie alle Medikamente, die Sie zum Zeitpunkt des Gesprächs einnehmen, egal ob verschreibungspflichtig oder nicht. Auch Vitaminpräparate zählen dazu.
  • Sie sollten im Arztgespräch offen und ehrlich sein. Dazu gehört auch, dass Sie Ihrem Arzt mitteilen, wenn Sie eine Therapie nicht durchführen möchten. Teilen Sie Ihrem Arzt die Gefühle mit, die Sie mit Ihrer Erkrankung verbinden. Sie helfen ihm damit, Ihre gesundheitlichen Beschwerden vollständig nachzuvollziehen.
  • Machen Sie sich während des Gesprächs Notizen über Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten. Wenn Sie sich lieber voll auf das Gespräch konzentrieren möchten, können Sie auch eine vertraute Person mitnehmen, die sich um die Notizen kümmert.
  • Stellen Sie Fragen. Wenn Sie einen Behandlungsschritt nicht genau verstanden haben, ist es wichtig, dass Sie beim Arzt nachfragen. Auch wenn es vielleicht manchmal schwerfällt. Denken Sie daran: Es gibt keine dummen Fragen. Und Sie haben ein Recht darauf, gut informiert zu sein.

Nach dem Gespräch

Ist noch keine Entscheidung getroffen worden? Dann ordnen Sie Ihr neu erworbenes Wissen:

  • Erstellen Sie eine Liste mit Vor- und Nachteilen aus den erhaltenen Informationen.
  • Schreiben Sie auf, was Sie von der Wahl einer Behandlungsmöglichkeit erwarten und besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob diese Erwartungen realistisch sind.

Das können Sie tun, nachdem Sie und Ihr Arzt eine gemeinsame Entscheidung getroffen haben:

  • Schreiben Sie die nächsten notwendigen Schritte auf.
  • Überlegen Sie, was Sie persönlich dazu beitragen können, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist.
  • Haben Sie Schwierigkeiten, das vereinbarte Vorgehen einzuhalten? Dann sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber. Nennen Sie Ihre Gründe. Gemeinsam können Sie dann überlegen, welche Alternativen es gibt, um zu einer erfolgreichen Therapie zu gelangen.