Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Ein Schwerpunkt, zwei Perspektiven, vier Augen: In den Folgen unserer neuen YouTube-Serie spricht unser jeweiliger Host mit Experten und Expertinnen, um von außen auf ein Thema zu schauen. Aber auch mit Betroffenen, um herauszufinden, wie sich das Phänomen anfühlt. Und oft wagen die Hosts sogar den Selbstversuch.

Trai­ler: "Gesund­heit unter vier Augen"

Inhalte werden geladen

Neugierig? Hier geht's zur Serie:

Die Themen bei "Gesundheit unter vier Augen"

Staffel 1:

  1. Augen zu und durch - wie funktioniert Motivation?
    (Für mehr Motivation: Ziele erreichen mit der Mentalstrategie "WOOP"
  2. Forever Alone - was hilft gegen Einsamkeit?
    (Speziell für junge Menschen: professionelle Ersthilfe bei Krisen über den "Krisenchat" )
  3. Gestern noch extrem - warum ist Extremsport für manche Menschen so faszinierend?
    (Für Sport belohnt werden: TK-Fit, das digitale Fitnessprogramm in der TK-App )
  4. Auf der Überholspur - woher kommt der Fahrrad-Hype?
    (Mit Fahrradfahren Bonuspunkte sammeln: das TK-Bonusprogramm )
  5. Doping in der Uni - mit Ritalin besser lernen?
    (Bei Stress im Studium kann das Seminar " TK-MentalStrategien " helfen)
  6. Blind, aber mit Durchblick!
    (Bei Problemen mit echten Ärzt:innen chatten: die App TK-Doc )
  7. Deutsch-Rap - gefährlich oder genial?
    (Mit guter Medienkompetenz  (Online-) Trends besser einordnen)
  8. Pille? Aber sicher!
    (Bei Fragen zum Thema Verhütung oder Medikamente mit echten Ärzt:innen chatten: die App TK-Doc )
  9. Das Leben mit dem Trauma
    (Unterstützung bei medizinischen Problemen: das TK-Ärztezentrum )
  10. Schönheits-OPs
    (Gestörtes Selbstbild oder "nur" Selbstkritik? Ärztliche Beratung über  die App TK-Doc )
  11. Orthorexie - wenn gesundes Essen zur Krankheit wird
    (Lernen, wie eine gesunde Ernährung wirklich aussieht: das TK-ErnährungsCoaching )
  12. Einen Tic(k) anders
    (Unterstützung bei medizinischen Problemen: das TK-Ärztezentrum )
  13. Gesunder Egoismus
    (Sich bewusst "Me-Time" nehmen und entspannen: der Alexa-Skill "TK Smart Relax" )
  14. Mitte 20 und ohne Beziehung
    (Bei Sorgen und Problemen mit echten Ärzt:innen chatten: die App TK-Doc )
  15. Der Alltag von Borderlinern
    (Unterstützung bei medizinischen Problemen: das TK-Ärztezentrum )
  16. Weltschmerz
    (Speziell für junge Menschen: professionelle Ersthilfe bei Krisen über den "Krisenchat" )

Staffel 2:

  1. ADHS bei Erwachsenen
    (Bei Verdacht auf ADHS mit Fachärzt:innen sprechen: das TK-Ärztezentrum )
  2. Hypochondrie
    (Wirklich krank oder krankhafte Angst vor Krankheiten? Bei Fragen mit echten Ärzt:innen chatten: die App TK-Doc )
  3. Sexuell übertragbare Infektionen
    ("Peinlichen" Ausschlag überprüfen lassen: mit dem Online-Hautcheck )
  4. Endometriose: Ist das die Regel?
    (Unterstützung bei medizinischen Problemen: das TK-Ärztezentrum )
  5. Migräne - Laola im Gehirn
    (Symptome erfassen, Kopfschmerzen besser behandeln: die Migräne App der Techniker )
  6. Hilfe, Haarausfall
    (Verliere ich mehr Haare als normal? Mit der App TK-Doc bei echten Ärzt:innen nachfragen)
  7. Toxische Positivität
    (Die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und achten: mehr über Selbstfürsorge im Podcast der TK  erfahren)
  8. Stottern
    (Mit dem Stottern umgehen lernen: die Kasseler Stottertherapie )
  9. Burnout bei jungen Erwachsenen
    (Speziell für junge Menschen: professionelle Ersthilfe bei Stress und Problemen über den "Krisenchat")
  10. Diagnose unheilbar
    (Unterstützung bei medizinischen Problemen: die App TK-Doc )
  11. Panikattacken
    (bei Verdacht auf eine Panikattacke mit Fachärzt:innen chatten - mit der App TK-Doc )
  12. Was ist Narzissmus?
    (Bei Sorgen und Problemen mit echten Ärzt:innen sprechen: das TK-Ärztezentrum )
  13. Hyperhidrose - wenn Schwitzen zur Qual wird
    (Schwitze ich mehr als normal? Mit der App TK-Doc bei echten Ärzt:innen nachfragen)
  14. Future Food
    (Lernen, was eine gesunde Ernährung ausmacht: das TK-ErnährungsCoaching )
  15. Asperger / Autismus
    (Bei Verdacht auf Autismus mit Fachärzt:innen sprechen: das TK-Ärztezentrum )
  16. Hypnose als Therapie
    (Unterstützung bei medizinischen Problemen: die App TK-Doc )
  17. Lost in Social Media
    (Tipps zu Sexting, Hass im Netz, Mediensucht und Fake News: die Online-Beratung von Juuuport kann helfen)
  18. Schlaflos - wenn die Nacht zum Albtraum wird
    (Bei schlechtem Schlaf: das Online-Training gegen Schlafstörungen )
  19. Vitamin D: Hype oder Hope?
    (Lernen, was eine gesunde Ernährung ausmacht: das TK-ErnährungsCoaching )

Genauso wichtig wie spannende Themen sind gute Hosts, die mit ihrer Persönlichkeit, ihren eigenen Erfahrungen und ihrer Neugier der Serie nicht nur ihren eigenen Stempel aufdrücken, sondern auch dafür sorgen, dass jeder Gast Raum bekommt, seine Geschichte beziehungsweise seine Expertise zu teilen. 

Die Hosts von "Gesundheit unter vier Augen"

Miriam Davoudvandi

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Miriam ist freie Journalistin, Moderatorin und DJ. 2020 wurde sie beim "International Music Journalism Award" als Musikjournalistin des Jahres ausgezeichnet wurde. In Workshops und mit ihrer Vortragsreihe "I’ve got 99 problems but being a feminist ain’t one" vereint sie Rap und Politik. In ihrem Podcast "Danke, gut" beschäftigt sie sich mit mentaler Gesundheit und Popkultur und spricht dafür mit Personen des öffentlichen Lebens über ihren Umgang mit psychischen Erkrankungen. Nachts stellt sie ihr musikalisches Wissen als "Cashmiri" sowohl in kleinen Untergrundclubs als auch auf großen Festivalbühnen unter Beweis.

Marius Angeschrien

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Nachdem Marius von März 2017 bis Januar 2019 ein Mitglied des Kreativ-Teams von YouTuber Julien Bam war, liegt sein Hauptaugenmerk nun wieder auf seinem eigenen Kanal mit fast 500.000 Abonnenten. Dort geht es um einzigartige Experimente, Selbstexperimente und Challenges - auf Basis von wissenschaftlichen Fakten. Dafür wurde er 2020 als "Top 10 der YouTube Breakout Creator" ausgezeichnet. Marius ist besonders bekannt dafür, außergewöhnliche, qualitativ hochwertige Effekte und Ideen in kürzester Zeit zu produzieren. Er hat bereits an zahlreichen Werbespots, Musikvideos und Kurzfilmen gearbeitet.

Marvin Wildhage

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Marvin unterhält seine 500.000 YouTube-Abonnenten mit cleveren Entertainment-Videos. Dabei versucht er immer wieder einen medialen Coup zu landen und mit seiner schelmischen Art auf wichtige Themen aufmerksam zu machen - ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen. Einer breiteren Masse ist der 25-Jährige seit seinem Undercover-Training bei Hertha BCS unter dem damaligen Chefcoach Jürgen Klinsmann bekannt. Außerdem erschlich er sich beispielsweise einen echten Doktortitel in seinen Personalausweis oder ließ Influencer für seine selbsterfundene Beauty-Creme "HydroHype" werben.