Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Wer reagiert auf was?

  • Wer auf Frühblüher reagiert, verträgt hauptsächlich keine Haselnüsse, rohes Kern- (Apfel, Birne) und Steinobst (Pfirsich, Aprikose, Kirsche, Pflaume und Zwetschge), Kiwi, Mandel, Walnuss, rohes Gemüse wie Sellerie, Karotte, Kartoffel, Tomate.
  • Beifuß gilt als Leitallergen für Kräuter- und Gewürzallergien. Eine Beifuß-Allergie geht häufig einher mit einer Allergie gegen Tomate, Sellerie, rohe Karotte, Kiwi, Mango, Litschi, Avocado, Pfefferminz- und Kamillentee, verschiedene Gewürze, besonders schwarzen Pfeffer, Paprika.
  • Am häufigsten ist eine Kreuzreaktion auf Sellerie. Gleichzeitig sind häufig auch andere Gemüse und Gewürze wie rohe Karotte, rohe Tomate, Anis, Koriander, Kümmel, Curry und Chilipfeffer unverträglich.
  • Bei Gräser- oder Getreidepollenallergikern können Reaktionen auf rohe Tomate, Melone und Erdnuss auftreten.

Kochen macht's verträglich

Die Empfehlungen für den einzelnen Pollenallergiker sind individuell unterschiedlich. Nicht immer ist ein ganzjähriger Verzicht auf zum Beispiel rohes Obst nötig. Viele pflanzliche Nahrungsmittelallergene sind hitzelabil und somit in gekochter Nahrung verträglich.

Eine umfassende, allgemeine Aufstellung zu möglichen Kreuzreaktionen ist für den Betroffenen nur bedingt aussagekräftig. Im Rahmen einer individuellen Ernährungsberatung zum Thema pollenassoziierte Kreuzreaktionen können individuelle Auslöser und Triggerfaktoren aufgespürt werden, und der Pollenallergiker erhält einen individuellen Ernährungsplan.

Husteblume - die Allergie-App der Techniker

Die TK-App "Husteblume" begleitet Betroffene durch die Pollen-Saison. Sie liefert nützliche Informationen rund um das Thema Allergie und hilft so, den Alltag mit der Allergie besser zu bewältigen. 

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

TK-Huste­blume

Die TK-Allergie-App "Husteblume" hilft Ihnen im Umgang mit Ihrer Allergie und erhöht so Ihre Lebensqualität.