Artikelliste mit 24 Einträgen

Fühlen und Denken unter Stress - wie unsere Gedanken Stress erzeugen und was wir dagegen tun können.

Stress bewältigen

So werden Sie das Nägel­kauen los: Eine ­de­tail­lier­te ­schrift­liche Anlei­tun­g ­führt Sie Schritt für Schritt durch die Methode. Einfach anwenden und Erfolge beob­ach­ten.

Gewohnheiten ändern

Machen Sie in wenigen Tagen Schluss mit lästigen Gewohn­heiten wie Finger­nä­gel­kauen - mit einer neuen Selbst­hilfe-Tech­nik.

Tschüss, schlechte Gewohnheit!

Psychi­sche Belas­tungen gut wegzu­ste­cken, schaffen manche Menschen besser als andere. Resi­lienz hilft ihnen dabei.

Widerstandskraft gewinnen

Wenn das Gedan­ken­ka­rus­sell kreist, kommen wir nicht zur Ruhe. So stoppen Sie das Grübeln.

Gedanklich zur Ruhe kommen

Stress­be­wäl­ti­gung ist möglich. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt und was Sie dafür tun können.

Mehr Gelassenheit

Wer Mitge­fühl mit anderen hat, fühlt sich auch selbst besser. Wieso, das erklärt die Emoti­ons­for­scherin Dr. Olga Klime­cki.

Mitgefühl gegen den Stress

Stress - das ist Heraus­for­de­rung, Ansporn zur Leis­tung und Angst­ma­cher - und zugleich eine hand­feste körper­liche Reak­tion.

Stress verstehen

Ganz im Hier und Jetzt sein statt zu grübeln: Psycho­the­ra­peut Prof. Mich­alak erklärt, wie das funk­tio­nieren kann.

Achtsam das Grübeln beenden

Entspan­nung finden, Stress bewäl­ti­gen: Mit dem Stress-Navi­gator entde­cken Sie Ihren Weg zu mehr Gelas­sen­heit.

Stress-Navigator

Unser Gehirn entschei­det, ob wir Stress erleben oder nicht. Beson­ders wichtig dafür: die Amyg­dala.

Stress und Hormone

Wer seinen Ärger verste­hen, akzep­tieren und konstruktiv mit diesem Gefühl umgehen kann, nimmt ihm viel von seiner Spitze.

Stress bewältigen

Probleme lösen mit System - so schaffen Sie es, Wider­stände zu über­winden und Ihre Ziele zu errei­chen.

Stress bewältigen

Wie sanftes Berüh­ren, Strei­cheln und Umarmen uns gegen Stress und Schmerzen hilft und warum es für unser Über­leben wichtig ist.

Berührung gegen Stress

Einsam­keit kann krank machen. Expertin Dr. Susanne Bücker erklärt, wie Einsam­keit entsteht und wie wir sie über­winden können.

Einsamkeit

Wer freund­lich mit sich selbst umgeht, statt sich Vorwürfe zu machen, wird leichter mit Stress fertig. 

Selbstmitgefühl

Wie wir mit Selbst­mit­ge­fühl Belas­tungen leichter bewäl­ti­gen, erklärt die Psycho­the­ra­peutin Dr. Chris­tine Brähler im Inter­view.

Mehr Kraft durch Selbstmitgefühl

Stress beein­flusst unsere Abwehr. Dauert er zu lange, haben Krank­heiten leichtes Spiel.

Stress und das Immunsystem

Nicholas Müller ist Schirm­herr des Vereins "Deut­sche Angst­selbst­hil­fe". Der Sänger erzählt im Inter­view von seiner Angst­stö­rung.

Die Angst akzeptieren

Wie können wir Mitge­fühl und Empa­thie trai­nie­ren? Das erklärt die Neuro­wis­sen­schaft­lerin Prof. Dr. Tania Singer im Inter­view.

Empathie und Mitgefühl