You can also use our website in English -

change to English version
Mädchen probieren Lippenstifte aus
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Viele Mädchen bekommen etwa ein Jahr nach dem Einsetzen der ersten Pubertätszeichen einen Wachstumsschub.

Eine der letzten Veränderungen in der Pubertät ist der Beginn der Menstruation - meist im Alter von elf bis vierzehn Jahren. Für Mädchen ist die erste Periode ein tiefer Einschnitt in der körperlichen Entwicklung. Die Blutungen treten meist noch unregelmäßig ein. Das ist ganz normal.

Die normale Menstruation

Die Menstruation ist das Ergebnis eines komplizierten Zusammenspiels der weiblichen Geschlechtshormone. Monat für Monat bereitet sich der Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vor: Das follikelstimulierende Hormon (FSH) und das luteinisierende Hormon (LH) regen die Produktion von Eizellen in den Eierstöcken an.

Etwa in der Mitte des Zyklus kommt es zum Eisprung. Die reife Eizelle löst sich vom Eierstock und wandert durch den Eileiter in die Gebärmutter. Etwa gleichzeitig schüttet die Hirnanhangdrüse Progesteron aus. Dieses Hormon sorgt dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut für die Aufnahme des Eis vorbereitet ist. Wird das Ei auf seinem Weg durch den Eileiter von einem Spermium befruchtet, nistet es sich in dieser Schleimhaut ein: der Beginn einer Schwangerschaft. Kommt es zu jedoch keiner Befruchtung, sinkt der Progesteronspiegel im Blut. Die Gebärmutterschleimhaut wird abgebaut und mit der Regelblutung ausgeschieden.

Der erste Tag der Blutung ist auch der erste Tag des Monatszyklus, der wiederum bis zum letzten Tag vor der nächsten Menstruation dauert. Im Durchschnitt sind das 28 Tage. Normal sind Zykluslängen zwischen 25 und 35 Tagen.

Die Monatsblutung selbst dauert im Schnitt drei bis sechs Tage. In dieser Zeit verlieren Mädchen und Frauen bis zu 150 Milliliter Blut - das entspricht etwa dem Inhalt einer Kaffeetasse. Bei einer normalen monatlichen Blutung besteht kein Grund, sich in irgendeiner Weise einzuschränken - auch nicht beim Sport oder Schwimmen. Selbst für Sex muss die Periode kein Hindernis sein. Allerdings sollten Paare, die sich nicht so gut kennen, wegen der erhöhten Infektionsgefahr Kondome benutzen.

Gesundheitstipps für die Familie 

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Gesundheit und Fitness: So bleiben Sie als Familie aktiv.
Der TK-Newsletter liefert Ihnen wertvolle Tipps für Sie und Ihre Liebsten. Profitieren Sie von unseren TK-Apps für die ganze Familie und erhalten Sie leckere Rezeptideen.

Newsletter bestellen

PMS und andere Unerfreulichkeiten

Für viele Mädchen und Frauen werden die Tage vor den Tagen zur Qual. Auch während der Menstruationsblutung sind Beschwerden keine Seltenheit.

Etwa eine Woche bis zehn Tage vor dem Einsetzen der Regelblutung kann das prämenstruelle Syndrom (PMS) auftreten. Schmerzhaftes Anschwellen der Brüste, Kopf- und Rückenschmerzen, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen oder Heißhungerattacken zählen zu den Symptomen. Meist verschwinden sie mit den ersten Tagen der Menstruation wieder.

Während der Periode kann es zudem zu krampfartigen Bauchschmerzen und Übelkeit kommen.

Mädchen und Frauen mit einer außergewöhnlich langen, starken oder schmerzhaften Menstruation sollten unbedingt ärztlichen Rat einholen, denn dahinter kann sich auch eine Erkrankung verbergen, zum Beispiel die Endometriose.

Verfrühte oder verzögerte Pubertät

Bei Mädchen spricht man von verfrühter Pubertät, wenn die ersten körperlichen Veränderungen wie die Entwicklung der Brüste und Schamhaare, beschleunigtes Längenwachstum und Schweißgeruch vor dem achten Lebensjahr auftreten oder die erste Regelblutung von dem neunten Lebensjahr einsetzt.

In knapp 50 Prozent der Fälle gibt es dafür keine Erklärung. Experten schätzen, dass Genvarianten, frühere Veränderungen im Gehirn, ausgelöst durch Unfälle, Verletzungen oder Tumore, dafür verantwortlich sein könnten.

Von verzögerter Pubertät wird gesprochen, wenn sich bei Mädchen im Alter jenseits von 13,5 Jahren keinerlei Veränderungen feststellen lassen oder wenn eine begonnene Pubertätsentwicklung länger als 18 Monate stillsteht. Dann ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Eine Therapiemaßnahme wäre zum Beispiel die Gabe von Hormonen.