Brustkrebs managen: Wer hilft?
Falls Sie weitere Informationen suchen, finden Sie hier Hinweise und weiterführende Links.
Fragen zum TK-Plus-Programm
Ihre Fragen zu den TK-Plus-Programmen beantworten Ihnen von Mo. bis Fr. von 8 bis 20 Uhr gern unsere Fachleute.
TK-Plus-Servicenummer: Tel. 040 - 4606 626 140
Linktipp
Mit Krebs leben ist eine persönliche Herausforderung. Wie Ernährung, Bewegung und gute Informationen Sie nun unterstützen können, finden Sie in unserem digitalen Angebot Leben mit Brustkrebs.
Informationsdienste
- KID - Krebsinformationsdienst Deutsches Krebsforschungszentrum: Hier erhalten Betroffene aktuelle Informationen und Unterstützung bei der Bewältigung der Krebserkrankung.
- Organisationen
- Deutsche Krebsgesellschaft e. V.: Die gemeinnützige Organisation ist in der Forschung und Behandlung von Krebserkrankungen tätig. Auf der Seite erhalten Betroffene vielfältige Informationen über die Diagnose Krebs.
- Deutsche Krebshilfe e. V.: Nach dem Motto "Helfen. Forschen. Informieren" fördert die Organisation Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.
- Deutsche Gesellschaft für Senologie: Die Deutsche Gesellschaft für Senologie engagiert sich für eine bestmögliche Beratung, Behandlung, und Betreuung von Frauen mit Brusterkrankungen.
- Mamazone - Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e. V.: Das Ziel von Mamazone ist es die Lebens- und Überlebensperspektive von Frauen mit Brustkrebs entscheidend zu verbessern.
- Aktion Pink Deutschland e.V.: Die allgemeinnützige Organisation betreibt Aufklärungskampagnen über Brustkrebs und unterstützt Projekte zur Heilung.
Betreuung
- Das Informationsnetz für Krebspatienten und Angehörige: Hier erhalten Betroffene Hinweise für eine telefonische und persönliche Beratung und Hilfestellung bei sozialen Fragen.
Mammografie-Screening
- Mammografie-Screening-Programm: Interessierte und Betroffene können in diesem Portal alles zu den Hintergründen des Mammografie-Screenings nachlesen, ebenso Termine vereinbaren und Fragen stellen.
Selbsthilfe
- Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V.: Die Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. ist eine der ältesten und größten Selbsthilfeorganisationen in Deutschland. Sie unterstützt Betroffene und Angehörige.
Weitere Internet-Links
- Kosmetikseminare für Krebspatientinnen: Mit Seminaren rund um Kosmetik und Gesichtspflege wird das Ziel verfolgt, das Selbstwertgefühl der Frauen zu stärken und dadurch den Heilungsprozess zu fördern.