Der Zahn wird nur im sichtbaren Bereich fein präpariert, verliert somit im Gegensatz zur Vollkeramikkrone nur wenig eigene Zahnhartsubstanz.

Die sowohl für den Zahnarzt als auch für das Labor sehr aufwendige Anfertigung kann in einer Sitzung direkt am Patienten mit einer Kunststoff-Verblendschale erfolgen (direkte Methode) oder nach Abdrucknahme und Herstellung in einem zahntechnischen Labor in zwei Sitzungen geschehen (indirekte Methode).

Bei der Labormethode kommen fast ausschließlich die kosmetisch überlegenen Keramikschalen zur Anwendung. Befestigt werden die Veneers mit einem speziellen Kleber durch Säure-Ätztechnik.

Sie haben Fragen zur Kostenübernahme?

Über­nimmt die TK Kosten für Zahn­kos­metik oder Zahn­schmuck?