An der Vestischen Kinderklinik in Datteln kümmert sich deshalb bereits seit 2002 ein interdisziplinäres Team um Kinder und Jugendliche mit chronischen Schmerzen. Die Erfahrungen der Experten zeigen, dass chronische Schmerzen häufig aus einer Kombination von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren bestehen. Einen wesentlichen Bestandteil der Therapie nimmt dabei die Zusammenarbeit mit Psychologen ein.

Grundsätzlich ist eine frühzeitige Intervention von großer Relevanz, um eine fortschreitende schmerzbedingte Beeinträchtigung zu verhindern. Jährlich werden etwa 1.200 Kinder und Jugendliche in Datteln behandelt.

Als Anerkennung für die langjährige und erfolgreiche Arbeit hat die Kinderschmerzambulanz die Auszeichnung "Ausgewählter Ort 2011" erhalten. Im Januar 2012 wurde daran anschließend das Deutsche Kinderschmerzzentrum gegründet.