Die TK entwickelt und unterstützt verschiedene Projekte um die Patientensicherheit zu verbessern. Einen jährlichen Überblick liefert der
Bericht
des Beauftragten für Patientensicherheit.
CIRS:
Die TK unterstützt verschiedene "Critical Incident Reporting Systems" (Fehlermeldesysteme). Hier können alle Beteiligten im Gesundheitswesen anonym Zwischenfälle eintragen, sodass aus Fehlern gelernt werden kann.
Beauftragte für Patientensicherheit:
Die TK hat als erste deutsche Krankenkasse einen Beauftragten für Patientensicherheit, wie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Weißbuch des Aktionsbündnises für Patientensicherheit (APS) gefordert. So ist die TK besonders gut vernetzt, engagiert sich im APS und sorgt dafür, dass die Patientensicherheit für ihre Versicherten immer weiter entwickelt wird.
Im CIRS für Versicherte können Sie positive und negative Ereignisse, Fehler und Beinahe-Fehler eintragen, die Sie erlebt oder beobachtet haben. Die Daten werden ausgewertet, sodass medizinisches Personal daraus lernen kann.