Damit Sie Ihre TK-GesundheitsID bekommen können, müssen Sie die TK-Ident App installieren und einrichten: Sie legen eine PIN für die TK-GesundheitsID in der TK-Ident App fest und identifizieren sich mit Ihrer Gesundheitskarte und PIN oder mit Ihrem Online-Ausweis und PIN. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Registrierungsanfrage ist Ihre TK-GesundheitsID sofort einsatzbereit.
Einrichtung der TK-Ident App - Schritt 1
Sie haben noch keine TK-GesundheitsID? Dann müssen Sie sich einmalig registrieren: In diesem Vorgang wird Ihre TK-GesundheitsID angelegt. Sie haben schon eine TK-GesundheitsID? Dann wählen Sie zur Einrichtung der TK-Ident App "Gerät anmelden" statt "Registrieren". Die TK hat den gesetzlichen Auftrag, Ihnen Ihre TK-GesundheitsID - Ihre digitale Identität im Gesundheitswesen - bereitzustellen. Sie stimmen zunächst den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu.
Um Biometrie zur Anmeldung an TK-Ident und TK-Ident nutzende Anwendungen später aktivieren zu können, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
- Bei einer Anmeldung mittels Biometrie hängt die Sicherheit von dem genutzten Sensor ab.
- Grundsätzlich wird eine Anmeldung mit PIN direkt an dem Gerät, an der App oder einer Smartcard (Online-Ausweis oder Krankenkassenkarte) bezüglich der Sicherheit höher eingestuft.
- Bestimmte Anwendungen erfordern diese höhere Sicherheit.
- Wollen Sie für solche Anwendungen auch Biometrie nutzen, so benötigen wir Ihre Einwilligung, das Sicherheitsniveau für TK-Ident und die TK-Ident nutzenden Anwendungen anzupassen, da empfohlen wird, bei dem aktuellen Sicherheitsniveau zu bleiben. Beim angepassten Sicherheitsniveau verlängert sich auch die Gültigkeit der Zugangsberechtigung.
Sie können später auch alle Ihre
Einwilligungen widerrufen
.
Legen Sie Ihre 6-stellige TK-GesundheitsID-PIN fest.
Sie können nun Biometrie zur Anmeldung an TK-Ident und TK-Ident nutzenden Anwendungen als bevorzugte Anmeldemethode aktiveren.
Hinweis:
Ohne die oben genannte Einwilligung werden nur bestimmte Anwendungen eine Anmeldung mit Biometrie erlauben.
Schritt 1 von 2 ist geschafft: Die Anlage Ihrer TK-GesundheitsID ist vorbereitet.
Einrichtung der TK-Ident App - Schritt 2
Sie entscheiden, wie Sie sich identifizieren wollen. Zur Auswahl stehen:
- Identifikation mit Online-Ausweis und PIN (dies können sein: Ihr Personalausweis, Ihr elektronischer Aufenthaltstitel oder Ihre EU Bürger Karte)
- Identifikation mit Gesundheitskarte und PIN
Nutzen Sie Ihren Online-Ausweis, so geben Sie zuvor noch Ihre Versichertennummer ein. Diese finden Sie auf Ihrer Gesundheitskarten-Vorderseite - unten - mittig.
Die TK-Ident App führt Sie durch den Identifikationsvorgang. Ist dieser erfolgreich abgeschlossen, so wird Ihre Registrierungsanfrage Ihren Daten in der TK zugeordnet und Ihre TK-GesundheitsID für Sie fertiggestellt.
In diesem Schritt wird das genutzte Gerät an Ihrer TK-GesundheitsID registriert.
Geräteliste
Sie finden Ihr Gerät in der Liste der registrierten Geräte. Diese ist in den Einstellungen der TK-Ident App erreichbar. Dort können Sie diesem aktuellen Gerät einen Namen geben.
Sie können die TK-Ident App auf mehreren Geräten einrichten, um Ihre TK-GesundheitsID auf diesen dann direkt nutzen zu können. Sie wählen zu Beginn der Einrichtung der TK-Ident App dann "Gerät anmelden" statt "Registrieren".
Löschen Sie die TK-Ident App auf einem Gerät, so bekommt die TK-GesundheitsID dies nicht mit, da die Löschung vom Betriebssystem durchgeführt wird. Sie können das dann ungenutzte Gerät aber in der TK-Ident App auf einem anderen Gerät aus der Geräteliste entfernen.