Die TK in Hamburg
Die TK ist eine gesetzliche Krankenkasse, die in Hamburg rund 500.500 Menschen versichert. Seit Januar 2023 ist die Anzahl um rund 1.500 Versicherte gestiegen.
In Hamburg arbeiten rund 4.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unter anderem in sieben Kundenberatungen, zwei spezialisierten Zentren, der TK-Landesvertretung und der TK-Unternehmenszentrale.
Investitionen & Ausgaben
Fast 1,5 Milliarden Euro hat die Techniker Krankenkasse (TK) im Jahr 2021 für die medizinische Versorgung ihrer Versicherten in Hamburg ausgegeben. Damit stiegen die Leistungsausgaben im Vergleich zum Vorjahr pro Versicherter bzw. Versichertem um rund sechs Prozent auf 3.052 Euro (2020: 2.881 Euro). Den größten Teil der Ausgaben machten 2021 mit knapp 850 Euro pro Kopf die Kosten für Krankenhausbehandlungen aus - das entspricht einem Anstieg von rund sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr - , gefolgt von denen für ärztliche Behandlungen mit 702 Euro pro Kopf (ein Plus von 2,2 Prozent). Die Kosten für Arzneimittel beliefen sich mit einem Plus von rund 7,5 Prozent auf rund 552 Euro pro Versicherter bzw. Versichertem.
Auch die Zahl der Versicherten hat zugenommen: Ende 2021 waren rund 484.300 Hamburgerinnen und Hamburger bei der TK versichert. Stand heute versichert die TK in Hamburg rund 500.500 Menschen.
Aufgaben & Selbstverständnis
Wir garantieren unseren Versicherten eine umfassende Gesundheitsversorgung - innovativ, wirtschaftlich und qualitativ hochwertig. Dafür führen wir Vertragsverhandlungen mit Ärztinnen und Ärzten, Krankenhäusern, Reha- und Pflegeeinrichtungen, Zahnärztinnen und Zahnärzten und vielen anderen entscheidenden Gesundheitsakteuren im Land.
Ausgehend von den besonderen Gegebenheiten unseres Landes, gestalten wir regionale und TK-spezifische Versorgungsangebote: Diese entwickeln wir am konkreten Bedarf unserer Versicherten.
Unser Know-how nutzen wir, um gemeinsam mit Partnern im Land gesundheitspolitische Aufgaben zu lösen, wichtige Themen anzupacken und positive Entwicklungen voranzutreiben. Wir agieren zuverlässig und konstruktiv. Das ist unsere Vorstellung von sozialer Verantwortung und gesellschaftlichem Engagement.