Gesunder Arbeitsplatz
TK-Landeschefin Manon Austenat-Wied schildert im Interview, wie moderne Gesundheitsförderung und Prävention gelingen kann.
Interview mit Ulrich Zerhusen über Pflege und den Umgang damit im St. Anna-Stift Kroge.
Mehr ungesunder Medienkonsum und sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen
Starke Pflege in Niedersachsen - Ein Besuch im St. Anna-Stift Kroge
Starke Pflege in Kroge: Niedersachsens Sozialminister und TK beeindruckt von Leuchtturmprojekt.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Fehltage in der saarländischen Pflege 2022 auf Rekordhoch.
Betriebliches Gesundheitsmanagement in AWO-Seniorenzentrum für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Pflegequalität.
Das suchtpräventive Lebenskompetenzprogramm IPSY feiert Geburtstag. Fast die Hälfte der Thüringer Sekundarschulen ist dabei.
Mit 18,2 Fehltagen im Jahr 2022 waren TK-versicherte Erwerbstätige in Hamburg deutlich häufiger krankgeschrieben als 2021.
Das Saarland liegt bei den Impfquoten oft unter dem Bundesdurchschnitt.
Impfquoten bei Schulanfängern: Thüringen fällt weiter zurück, gestärkter ÖGD kann helfen.
Das Impfziel wird bei Kleinkindern in Rheinland-Pfalz nicht erreicht.
Lena und Ben sagen "Nein"!
Eine Bereicherung für den Pflegealltag: Gesundheitsprojekt "Villa Aktiv" tut allen gut.
Rund vier Tage waren Erwerbstätige in Hamburg im Jahr 2022 im Schnitt aufgrund psychischer Diagnosen krankgeschrieben.
Madlen Gelfert spricht im Interview über die Gesundheitsförderung in Sachsens Kommunen.
Prävention in Sachsen: Der Trend geht in Richtung Digitalisierung.
Vera Ünsal, Expertin im Gesundheitsmanagement der TK, gibt einen Einblick in das Thema Prävention in der Pflege.
Krankenstand: Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen auf zweitem Rang.
TK: Krankenstand in Bremen deutlich gestiegen.