Gesundheitsstudien
TK unterstützt Frauen mit App bei Endometriose.
Hamburgerinnen und Hamburger waren im Schnitt einen Tag aufgrund von Rückenbeschwerden krankgeschrieben.
Die TK engagiert sich für die Gesundheit der Hamburgerinnen und Hamburger.
Hamburger Akteure engagieren sich gemeinsam für Gesundheitsförderung und Prävention.
Fachkräftemangel: Mehr als ein Viertel der Schulabsolventen emotional erschöpft - Ausbildungsbetriebe und Hochschulen müssen handeln.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025.
Die Techniker Krankenkasse informiert über die Selbsthilfeförderung in Berlin und Brandenburg.
WISTA-Geschäftsführer Roland Sillmann spricht über das Gesundheitsnetzwerk Adlershof.
TK-Studie: Mehr als die Hälfte der Menschen in Norddeutschland kennt das Gefühl von Einsamkeit.
Im Podcast "Maschinenraum Gesundheit" erklärt Dr. Schwill wie Arztpraxen dem Klimawandel begegnen können.
Krankenstand in Niedersachsen im Jahr 2024 leicht gesunken.
Thüringer Hochschulen gemeinsam für Gesundheitsförderung und klimabewusstes Handeln.
Mobbing im Internet als Dauerproblem - rund 350 Schulen aus Berlin und Brandenburg beim Programm "Gemeinsam Klasse sein“.
TK hilft im Kampf gegen Cybermobbing.
FSME: Die Impfquote in Thüringen sinkt.
Mit durchschnittlich 24,6 Fehltagen ist der Krankenstand in Mecklenburg-Vorpommern weiterhin auf einem hohen Niveau.
Die Plattform mediencoach.info ist Teil des Angebots "Mediencoach" von SUCHT.HAMBURG mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse.
Den Namen Babyfocus trägt ein besonders Angebot des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara in Halle.
Behandlung eines Traumas durch Gewalt, Missbrauch oder den Tod eines Angehörigen.
Interview mit PD Dr. Janosch Schobin zum Thema Einsamkeit.
Homeoffice macht nicht einsamer, aber viele vermissen den persönlichen Austausch.