Gesundheitsstudien
Fehltage in Schleswig-Holstein haben einen neuen Höchstwert erreicht.
Eine Bewegungsstudie der TK zeigt: Gesundheit ist Hauptmotivation für Sporttreibende
Behandlung eines Traumas durch Gewalt, Missbrauch oder den Tod eines Angehörigen.
Schatzsuche in Thüringen - Programm fördert seelisches Wohlbefinden von Kita-Kindern.
So setzt das Friedrich-Ebert-Krankenhaus betriebliches Gesundheitsmanagement für die Mitarbeitenden um.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
So setzt der DRK Seniorensitz in Rellingen betriebliche Gesundheitsförderung für die Mitarbeitenden um.
Krankenstand in Brandenburg steigt auf Rekordwert.
Rekordkrankenstand in Berlin
TK in Bayern meldet höchsten Krankenstand seit 22 Jahren.
Im Jahr 2022 wurden über 2.000 Grippefälle im Saarland gemeldet.
Rekordjahr 2022: Beschäftigte so lange krank wie noch nie.
Netzgänger 3.0: Ein Peer-to-Peer-Projekt fördert die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in Bayern.
"Wir müssen den Eltern die Ängste nehmen und ihre Kinder aufklären", sagt Patrick Hey im Gespräch über Medienkonsum in Familien.
2022: Über 20.000 gemeldete Grippeinfektionen in Thüringen
Den Namen Babyfocus trägt ein besonders Angebot des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara in Halle.
Mobbing im Internet als Dauerproblem - mehr als 200 Schulen aus Berlin und Brandenburg beim Programm "Gemeinsam Klasse sein“.
Mehr als 200 Schulen nehmen an Präventionsprojekt teil.
Informationen zur Selbsthilfeförderung in Sachsen-Anhalt.
Selbsthilfe: Pauschalförderung jetzt beantragen.
Die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld war im Jahr 2022 besonders hoch.