Medienkompetenz
Im Interview erklärt Maren Puttfarcken das Digitalverhalten der Norddeutschen.
Studie: Baden-Württemberger sind im Ländervergleich am häufigsten online.
TK-Studie: Drei Viertel der Erwachsenen in Norddeutschland sind fast immer online.
Forsa-Umfrage zu Digitalkompetenz: Einfach öfter mal abschalten!
Digitalkompetenz-Studie: 76 Prozent der Erwachsenen sind mehrmals täglich bzw. fast immer online.
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Wie hat sich die Mediennutzung bei Erwachsenen verändert? Aus welchen Gründen sind sie online?
Schalt mal ab, Deutschland: Studie über das Digitalverhalten der Menschen in Deutschland.
Die Techniker Krankenkasse informiert über die Selbsthilfeförderung in Berlin und Brandenburg.
Prävention von Gewalt in der Pflege: Das Modellprojekt PEKo.
Fehlzeiten in Sachsen-Anhalt im Jahr 2020 erneut über dem Bundeswert.
Krankenstand und Fehltage steigen bundesweit nur im Saarland.
Die Corona-Krise hat großen Einfluss auf die Mediennutzung in der Familie.
Bereits im Januar mehr als 6.000 Anträge auf Kinderkrankengeld.
In Bayern sinkt der Krankenstand: 18 Prozent weniger Fälle im Coronajahr 2020.
Der Krankenstand in Sachsen ist niedriger als in den Vorjahren.
Aktuelle Auswertung zeigt: Mehr Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen.
Trotz Corona: Krankenstand 2020 deutlich gesunken - Anstieg bei psychischen Diagnosen.
Krankenstand in Niedersachsen: Mehr psychische Diagnosen, weniger Infektionskrankheiten
Krebsvorsorge in Coronazeiten: Die bayerischen Männer stehen auf dem letzten Platz.
Arbeitsunfähigkeit in Thüringen: Psychische Erkrankungen sind auf Platz eins, der Corona-Effekt ist gering.