Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Der erste Einsamkeitsreport der TK widmet sich unter anderem den Fragen: Wie häufig fühlen sich die Menschen in Deutschland durch Einsamkeit belastet? Was können die gesundheitlichen Folgen sein? Und inwiefern ist Einsamkeit ein Tabuthema? 

Gesundheitsstudien

Mehr erfahren

Artikelliste mit 21 Einträgen

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Die Techniker Krankenkasse informiert über die Selbsthilfeförderung in Berlin und Brandenburg.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Die HAW Hamburg hat ein Pilotprojekt zur Einsamkeitsprävention und Verbundenheit gestartet.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Traumatisierende Erfahrungen lassen sich aufarbeiten und führen nicht automatisch zu Gewalt.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Interview mit dem Schlafmediziner Prof. Dr. Thomas Fühner.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Bei Gewalt an Schulen muss das Prinzip "Hinschauen statt Wegsehen" lauten, sagt Bildungsminister Teuber.

Zeit für Entschei­dungen

Themenspezial

Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK.

Pres­se­mit­tei­lung

Mehr Frauen als Männer nehmen das Hautkrebsscreening im Saarland in Anspruch.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Ein Leben mit Diagnose Colitis ulcerosa? Nadine Reiche spricht offen über ihre chronische Erkrankung.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

"Besonders für Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten ist Gesundheitsförderung wichtig", sagt Prof. Ralf Kiesslich.

Pres­se­mit­tei­lung

#whatsnext-Studie: Mehrheit gegen Reduktion der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.

Pres­se­mit­tei­lung

Barrieren zu überwinden, ist das Anliegen einer Reihe von Fitnesskursen an sechs Standorten in Hessen.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Gesund und umweltbewusst - Präventionsprogramm Klimaspürnasen läuft in 250 Kindergärten in Bayern.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Das Konzept und Ziel von „Healthy Campus Mainz“ stellt Petra Dann in einem Interview vor.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Studierende sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt, sagt Prof. Dr. Pavel Dietz.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

"Gemeinsam Klasse sein" - neue Internetplattform steht Interessierten zur Verfügung.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Projekt Schatzsuche stärkt das seelische Wohlbefinden von Kita-Kindern und die Rolle der Eltern als Experten für ihre Kinder.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Meike Herminghausen berichtet im Interview über Ihre Erfahrungen mit dem TK-Präventionsprogramm "Gemeinsam Klasse sein".

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Posi­tion

Christian Bredl sagt, Medienkompetenz ist für Kinder so wichtig wie Lesen, Schreiben und Rechnen. 

Pres­se­mit­tei­lung

Stabil gegen Cybermobbing: Die Siegerfilme thematisieren ein gemeinschaftliches Vorgehen gegen Mobbing im Netz.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

TUM4Health: Die Technische Universität München zeigt Exzellenz in Sachen Studierendengesundheit.

Pres­se­mit­tei­lung

Fehltage bei saarländischen Pflegekräften gehen zurück - bleiben aber auf hohem Niveau.