Gesundheitsstudien
TK in Bayern meldet höchsten Krankenstand seit 22 Jahren.
Netzgänger 3.0: Ein Peer-to-Peer-Projekt fördert die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in Bayern.
"Wir müssen den Eltern die Ängste nehmen und ihre Kinder aufklären", sagt Patrick Hey im Gespräch über Medienkonsum in Familien.
So geht ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement bei Fendt.
IPSY stärkt Lebenskompetenzen und verhindert Sucht.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Christian Bredl sagt, Medienkompetenz ist für Kinder so wichtig wie Lesen, Schreiben und Rechnen.
Mobbing soll in bayerischen Klassenzimmern nicht zum Problem werden.
Triathlet und Coach Andreas Niedrig gibt Tipps zum Umgang mit Krisen.
Der Landkreis München hat bundesweit den niedrigsten Krankenstand.
Trotz Corona gibt es in Bayern kaum einen Rückgang bei der Krebsfrüherkennung.
Kinder-Früherkennung in Bayern zeigt trotz Corona positiven Trend.
Bayern verzeichnet den niedrigsten Krankenstand seit 2013.
In Bayern gab es im Jahr 2021 mehr Anträge auf Kinderkrankengeld.
Chancen für das Patientenwohl, sieht Prof. Dr. Robert Nuscheler, wenn der Datenschatz aus ePA und Wearables genutzt wird.
Gesundheitsförderung im Pflegeheim - geht das? TU München und FAU testen neue Konzepte in zwölf Pflegeeinrichtungen.
Prävention in Bayern: Im Interview erklärt Annette Bleher, wie sich die TK im Freistaat engagiert.