TK-Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Herzschwäche passgenau versorgen - neues Telemedizinprojekt "sekTOR-HF" startet im Norden Bayerns.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen muss Standard werden, sagt Daniel Cardinal im Interview.
In zwei Jahren von 43 auf über 90.000: Video-Sprechstunde erobert Flächenstaat Bayern
143.499 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus Bayern sind bei der TK eingegangen.
Angebote zur Förderung digitaler Gesundheitskompetenz müssen evaluiert werden, fordert die TK.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Das Geheimnis menschlicher Zellen: Ein Interview mit Prof. Fabian Theis.
Interview mit Prof. Dr. Annette Peters vom Helmholtz Zentrum München zum Thema Big Data.
Bayern: Apps auf Rezept werden weniger genutzt als im Bund.
Die TK-Landesvertretung Bayern setzt sich für eine sachgerechtere Finanzierung der telemedizinischen Netzwerke ein.