TK-Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Für TK-Landeschef geht Digitalgesetz in die richtige Richtung.
Jörn Simon ist überzeugt davon, dass die Gesundheitsversorgung der Zukunft digital ist.
Notarzt-Einsatz per Videostream: Im Landkreis Goslar blickt man bereits auf umfassende Erfahrung.
eHealth-Kongress Rhein-Main und Hessen: KI - Von Science Fiction in die Versorgung. Wie schaffen wir die Wende?
Die Zahl der nach Corona in Anspruch genommenen Videosprechstunden ist in Rheinland-Pfalz rückläufig.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Ein Roboter im Klassenzimmer ermöglicht es kranken Kindern, am Unterricht teilhaben zu können.
Ein Roboter ermöglicht es kranken Kindern am Unterricht teilhaben zu können.
Apps, die auf Rezept verordnet werden, sind häufig zu teuer und ohne Nutzennachweis.
Wo es bei den digitalen Helfern noch hakt.
Nach Auswertung der TK ist seit Ende 2019 ein stetiger Anstieg der durchgeführten Videosprechstunden zu verzeichnen.
Rheinland-pfälzische Krankenhäuser schneiden bei Digitalisierung schlecht ab.
Mit Apps auf Rezept neue Wege gehen und die Digitalisierung voranbringen.
Kibalou ist eine App für Kinder, die Gesundheitswissen vermittelt.
Weiter auf dem Weg der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Jetzt gilt es die ePA gemeinsam zum Fliegen zu bringen.
Die Digitalisierung ist auch in den Zahnarztpraxen angekommen.
Die Künstliche Intelligenz sollte als Chance für das Gesundheitswesen in RLP begriffen werden.