TK-Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Telemedizin in der Physiotherapie: Schneller Zugang und hoher Patienten-Nutzen.
Ein Interview mit Vanessa Luttermann von der Metropolregion GmbH.
Im Interview: Expertin für Gesundheitskommunikation Dr. Elena Link.
Deutliche Zunahme von Video-Sprechstunden in Niedersachsen.
101.224 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus Niedersachsen sind bei der TK eingegangen.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Dirk Engelmann, Leiter der TK-Landesvertretung Niedersachsen, über Nutzen und Kosten von DiGA.
Raphael Koßmann, Leiter Regionales Vertragswesens der TK in Niedersachsen über innovative Versorgungsstrukturen.
Mit "Herodikos Plus" bietet die TK ihren Versicherten ein telemedizinisches Komplettangebot.
Ein Interview mit Cornelia Körber über ihre Tätigkeiten und Schwerpunkte bei hannoverimpuls.
Fünf Fragen an Prof. Dr. Wolfgang Nejdl zu KI und personalisierte Medizin.
Fünf Fragen an Prof. Susanne Boll zu KI und digitalen Anwendungen in der Pflege.
Kann die Digitalisierung eine Chance für kleine und mittlere Krankenhäuser sein?
Die App Auguste ermöglicht ein virtuelles Training für Demenzerkrankte.
Medizinische Apps unterstützen mehr und mehr die ärztliche Behandlung.
Ein Interview zum Siegerprojekt des Health Hackathons 2020.
Digitalisierung als Chance für die Pflege.
Digitale Agenda: Digitalisierung im Gesundheitswesen patientenorientiert und qualitätsgesichert voranbringen.