Besser versorgt 2025
Thomas Fuchs erklärt, wie ein Gesundheitsdatennutzungsgesetz aussehen könnte.
Stefan Grüttner kann keine gesundheitspolitische Positionierung im Land erkennen.
Die TK-Gelder für die kassenindividuelle Selbsthilfeförderung sind noch nicht ausgeschöpft.
Digitalisierung als Schlüsselfaktor für mehr Qualität.
Zwölf Projekte aus NRW werden mit Beteiligung der TK über den Innovationsfonds gefördert.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Die Krankenhauslandschaft an den Bedarf anzupassen.
Expertinnen und Experten diskutierten die Gesundheitspläne des neuen Berliner Senats.
Versorgung sektorübergreifend aufstellen.
Daten: Unverzichtbar für eine optimale Gesundheitsversorgung.
TK-Landeschefin Manon Austenat-Wied legt im Interview ihre Vorstellungen einer guten regionalen Gesundheitsversorgung dar.
John Afful und Caroline Roos bilden den neuen Vorstand der KV Hamburg.
Mehrdad Mostofizadeh, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion zur Landtagswahl in NRW..
Beim Thema Krankenhausversorgung schlägt die Behandlungsqualität einer Klinik die Nähe zum Wohnort der Erkrankten.
Neue Möglichkeiten und hohe Erwartungen für die kommende Regierung.
Im SPD-Wahlprogramm finden sich vielversprechende Ansätze.
Deutlicher Wahlausgang führt zu Augenreiben bei Politikexperte Janek Böffel.
Josef Neumann, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion zur Landtagswahl in NRW.
Peter Preuß, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion zur Landtagswahl in NRW.
Die Selbsthilfebewegung nimmt nach Ansicht der TK einen festen Platz in unserem Gesundheits- und Sozialsystem ein.
Interviews mit den gesundheitspolitischen Sprecherinnen und Sprechern von CDU, FDP und SPD zur NRW-Landtagswahl.