Krankenhausversorgung
Prof. Hoffmann zeigt neue Strukturen bei der Versorgung von Demenzerkrankten auf.
Eine TK-Umfrage zeigt, dass für Rheinland-Pfälzer die Gesundheitspolitik ein Topthema ist.
Interview mit TK-Landeschefin Manon Austenat-Wied zu den Erwartungen des Jahres
Mittels Selbsthilfe-App werden Nutzer für eine neue Art der Kommunikation sensibilisiert.
Interview mit Prof. Dr. Uwe Jun, Professor für Politikwissenschaft an der Uni Trier.
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Die TK informiert über den Erweiterungsbau der TK-Unternehmenszentrale an der Bramfelder Straße/Ecke Habichtstraße.
TK-Landesvertretungsleiterin Barbara Steffens im Gespräch mit der Zeitung "Neue Westfälische".
#TKWahlDuell - Argumente zählen bei der Landtagswahl Baden-Württemberg 2021.
Das Hamburger NetzWerk GesundAktiv ermöglicht älteren Menschen ein Leben in den eigenen vier Wänden.
Das NetzWerk GesundAktiv ermöglicht älteren Menschen ein Leben in den eigenen vier Wänden.
Zahlen, Daten und Fakten zur Gesundheitsversorgung und der Techniker Krankenkasse in Sachsen-Anhalt.
Fördergelder beantragen: So funktioniert die Selbsthilfe-Förderung in Bremen
Digitale Gesundheit - wir bleiben dran!
Selbsthilfeorganisationen finden auf dieser Seite alle Informationen zur Förderung.
PREMA - ein Behandlungsangebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Fördergelder beantragen: So funktioniert die Selbsthilfe-Förderung in Sachsen.
Techniker bleibt größte Krankenkasse in Nordrhein-Westfalen.
Die Mainzer Gespräche der TK - die TK-Landesvertretung Rheinland-Pfalz im Dialog.
Informationen zur Selbsthilfeförderung für Gruppen und Verbände in Nordrhein-Westfalen.
Interview mit TK-Landeschefin Manon Austenat-Wied zu den Chancen des Gesundheitswesens im Jahr 2021.