Zukunft der GKV-Finanzen
Infomationen zur Selbsthilfeförderung in Mecklenburg-Vorpommern.
Selbsthilfe: Naturpfad Wildschweinroute wird mit digitaler Unterstützung besser erlebbar.
Das Versorgungsprojekt "pAVK-TeGeCoach" hilft Patienten mit Periphere arterieller Verschlusskrankheit (pAVK).
Selbsthilfeorganisationen finden auf dieser Seite alle Informationen zur Förderung.
Sozialwahl 2023: Wählen bedeutet Gesundheitsversorgung aktiv mitzugestalten.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Der Strukturwandel ist im Saarland in vollem Gange. Dabei wird die Digitalisierung eine wichtige Rolle spielen.
Dr. Ralph Nonninger im Interview: Wie innovative Technologien die Gesundheitsversorgung an der Saar verbessern können.
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger sieht das Saarland für den Strukturwandel gut aufgestellt.
13 Projekte aus NRW werden mit Beteiligung der TK über den Innovationsfonds gefördert.
Die Liste der Baustellen im Gesundheitswesen wird immer länger.
Das Innovationsfondsprojekt NeTKoH verbessert die neurologische Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern.
"15 Minuten Gesundheit" - das sind 15 Minuten informative, spannende und unterhaltsame Gespräche mit Akteur:innen der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg.
TK stellt 975.000 Euro für Selbsthilfe in Niedersachsen zur Verfügung.
Sozialwahl: Eigene Stimme noch bis 31. Mai nutzen.
Patientensicherheit ist vielfältig - es muss ein gemeinsames Verständnis entwickelt werden.
TK-Krankenhausexperte Jörg Manthey im Interview.
Warum die TK neue und kluge Ideen fördert.
Völklinger Orthopäde setzt sich mit innovativen Ansätzen für Versicherte ein.
Höhere Versorgungsqualität durch innovative Angebote.
Der 31. Mai ist Stichtag für die Sozialwahl 2023.