Besser versorgt 2025
Die Krankenhausversorgung in Hamburg muss weiterentwickelt werden.
Die TK hat in ihrer Position vier Vorschläge entwickelt, um die Krankenhausversorgung in Hamburg zukunftssicher zu gestalten.
Thomas Fuchs erklärt, wie ein Gesundheitsdatennutzungsgesetz aussehen könnte.
John Afful und Caroline Roos bilden den neuen Vorstand der KV Hamburg.
Linda Heitmann ist für Hamburg im Bundestag.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Selbsthilfeorganisationen finden auf dieser Seite alle Informationen zur Förderung.
Maren Puttfarcken erläutert, wie Gesundheitsdaten die Versorgung verbessern könnten.
Das Thema des Neujahrsempfangs der TK-Landesvertretung Hamburg ist die Nutzung von Gesundheitsdaten.
Prof. Dr. Schreyögg im Interview über die Nutzung von (Gesundheits-)Daten für Forschungszwecke.
Interview mit Maren Puttfarcken zum Ampel-Koalitionsvertrag.
Die Hamburger Landeskonferenz bietet eine Chance zu mehr Vernetzung.
Patientensicherheit ist vielfältig - es muss ein gemeinsames Verständnis entwickelt werden.
Interview zum TK-Innovationsportal mit Julia Scheumann.
Das Hamburger NetzWerk GesundAktiv ermöglichte älteren Menschen ein Leben in den eigenen vier Wänden.
Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause fand der Gesundheitswirtschaftskongress 2021 wieder statt.
Maren Puttfarcken stellt im Interview zentrale Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2021 vor.
In Hamburg gab es im Jahr 2020 zehn Prozent höhere Ausgaben für medizinische Versorgung.
Die Vernetzung von Anbietern und Akteuren ist eine Aufgabe der Gesundheitswirtschaft Hamburg.
Mit CIRS können kritische Ereignisse in der Patientenversorgung anonym gemeldet werden.
Verein Gesundheitswirtschaft Hamburg e. V. soll die Gesundheitsversorgung in Hamburg verbessern.