Gesundheitspolitik
Die TK bestellt Hardy Müller als Beauftragten für Patientensicherheit.
Projektleiter Dr. Thomas Nebling im Interview über das NetzWerk GesundAktiv.
TK-Bilanz: Kosten für medizinische Versorgung in Hamburg um sechs Prozent gestiegen
Die Hamburger Landeskonferenz zur gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung bietet eine Chance zu mehr Vernetzung.
Patientensicherheit ist vielfältig - es muss ein gemeinsames Verständnis entwickelt werden.
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Innovationsfondsprojekt: NetzWerk GesundAktiv
Dr. Pedram Emami löst Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery als Präsidenten der Hamburger Ärztekammer ab.
Prof. Schreyögg erklärt, warum sich die Sektorengrenzen schwer aufbrechen lassen und welche Schritte als erstes umzusetzen sind.
Ziel des Digital Health Hub Hamburg ist es, Unternehmen und Wissenschaft zu unterstützen, Innovationspotenziale zu identifizieren.
Das NetzWerk GesundAktiv möchte den Menschen auch im hohen Alter ein Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen.
Gesundheitsreport 2018 - Schwerpunktthema: "Fit oder fertig? Erwerbsbiografien in Deutschland"
Hamburgs Senatorin für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Cornelia Prüfer-Storcks, im Interview.
Beim Neujahrsempfang der TK-Landesvertretung Hamburg stand die Versorgung der Patienten im Mittelpunkt.
Zur Sache mit Maren Puttfarcken: Interview zur Bilanz 2018 und einem Ausblick für 2019
Gesundheitswirtschaftskongress
Digitales Hör-Screening Audimatch - Betriebliches Gesundheitsmanagement meets Versorgung
Die GWHH ist eine gemeinsame Tochter der Freien und Hansestadt Hamburg und der Handelskammer Hamburg.
Verein Gesundheitswirtschaft Hamburg e. V.
Im NetzWerk GesundAktiv wird älteren Menschen ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung ermöglicht.