Gesundheitspolitik
Ziele & Vorhaben der neuen Landesregierung - wenig Raum für Gesundheit und Pflege.
"Jeder Fehler ist ein Schatz": Arztpraxen verbessern Patientensicherheit mit "CIRSforte"
100 Tage im Amt - der hessische Gesundheitsminister Kai Klose im Interview mit TK spezial.
Statement der TK zur neuen Rechtsverordnung Patientensicherheit
TK zum "World Patient Safety Day 2019" - Patientensicherheit mehr Gehör verschaffen
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Die Gesundheitsbranche ist auch in Hessen einer der wichtigsten Wirtschaftszweige
Behandlungsangebot "PREMA" startet in der zweiten Jahreshälfte - Übungsprogramm für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Neues Behandlungsangebot für die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
Selbsthilfeorganisationen, die auf Landesebene tätig sind, profitieren von der jährlichen TK-Förderung.
TK begrüßt geplante Errichtung von verpflichtendem Implantateregister - bisher nur 30 Kliniken in Hessen freiwillig beteiligt
Die Techniker Krankenkasse (TK) fördert und unterstützt die Arbeit der Selbsthilfe
Hintergrund: Was verbirgt sich hinter Sprachzertifikaten?
Herausforderungen für die neue Landesregierung - es gilt neue Impulse im Gesundheitswesen zu setzen
Interview: "Zuwanderer sollten Fachsprache nachholen können"
Ist der Notdienst in Hessen noch zu retten?
Operation gelungen, System wohlauf
Hintergrund: Welcomecenter - Willkommenskultur in Hessen
Hintergrund: Sprachtests - Empfehlungen der Gesundheitsministerkonferenz
Fachkräfte aus dem Ausland - eine Herausforderung
"Es ist grundsätzlich sinnvoll, alle ÄBD-Zentralen an Kliniken anzusiedeln"