Besser versorgt 2025
Daten: Unverzichtbar für eine optimale Gesundheitsversorgung.
TK-Verwaltungsrat beschließt Haushalt: Zusatzbeitrag der Techniker Krankenkasse bleibt stabil.
TK-Chef Dr. Jens Baas zum Koalitionsvertrag: Zentrale Reformaufgaben anpacken.
Innovationsfonds: Diese Forschungsprojekte mit TK-Beteiligung werden gefördert.
TK-Transparenzbericht gibt Auskunft über das Leistungsgeschehen, die Servicequalität und das Engagement für Patientensicherheit.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
TK veröffentlicht Transparenzbericht - "Versicherte brauchen belastbare Informationen."
Der Gesundheitsfonds ist das zentrale Element in der Finanzierung der GKV. Wie funktioniert der Gesundheitsfonds?
Kostenintensive Gesetze verursachen Ausgabensteigerungen für die GKV.
Steigende Ausgaben sowie eine abschwächende Konjunktur belasten die GKV. Ein Überblick in Zahlen.
Was bedeutet der Abbau und der Einzug der Finanzreserven für die Krankenkassen?
Forderungen des TK-Verwaltungsrats: Sektorengrenzen in der Krankenhauslandschaft aufbrechen.
Innovationsfonds: Diese Versorgungsprojekte mit TK-Beteiligung werden gefördert.
Verwaltungsrat der TK gratuliert dem neuen Bundeswahlbeauftragten.
Aktuelles Sachverständigen-Gutachten: Die Chancen der Digitalisierung richtig zu nutzen, kann heilen helfen.
Drei Wege, wie eine schnellere Lieferung der ambulanten Abrechnungsdaten verwirklicht werden kann.
Festes Innovationsbudget für Krankenkassen
Mehr digitale Versorgung durch Apotheken
Umfrage: TK-Meinungspuls 2021 - so sieht Deutschland sein Gesundheitssystem.
Ziel des Innovationsfonds: Versorgungsqualität in der GKV weiter entwickeln und u. a. Förderung neuer Versorgungsforschungsprojekte
Seit drei Jahren ist der ehrenamtliche TK-Verwaltungsrat im Amt. Zeit für eine Zwischenbilanz zur Halbzeit.