Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Wie lässt sich die Finanzierung von Gesundheit zukunftssicher aufstellen?

Zukunft der GKV-Finanzen

Mehr erfahren

Artikelliste mit 21 Einträgen

Pres­se­mit­tei­lung

Das Versorgungsprojekt "pAVK-TeGeCoach" hilft Patienten mit Periphere arterieller Verschlusskrankheit (pAVK).

Pres­se­mit­tei­lung

Forderungen des TK-Verwaltungsrats: UPD vom GKV-System lösen und E-Rezept nutzerfreundlich machen.

Pres­se­mit­tei­lung

Sozialwahl 2023: TK-Mitglieder können erstmals auch online abstimmen.

Pres­se­mit­tei­lung

Gemeinsame Pressemitteilung: Sozialwahl 2023 - Ersatzkassen ermöglichen 22 Millionen Mitgliedern digitale Abstimmung.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Opt-out: Was sich bei der ePA ändern muss

Kran­ken­haus­re­form

Themenspezial

Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.

Pres­se­mit­tei­lung

TK-Verwaltungsrat beschließt Haushalt: Zusatzbeitrag der Techniker Krankenkasse bleibt stabil.

Pres­se­mit­tei­lung

Der ehrenamtliche Verwaltungsrat des Unternehmens hat Thomas Ballast heute einstimmig wiedergewählt.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Empfehlung an Verwaltungsrat: TK-Zusatzbeitrag stabil halten.

Pres­se­mit­tei­lung

Zum internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2022: Mitbestimmung ist bei den Krankenkassen hoch im Kurs.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

So funktioniert die Sozialwahl 2023: Alle Informationsangebote für Wahlberechtigte.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Neu in 2023 - Online-Wahl: Erstmals dürfen Mitglieder neben der Briefwahl, auch die Online-Wahl nutzen.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Umfrage zur Sozialwahl 2023: Forsa hat für die TK nachgefragt. Das sind die Ergebnisse auf einen Blick.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Versand der Wahlunterlagen, Wahl-Stichtag & Co.: Die wichtigsten Termine der Sozialwahl 2023 im Überblick.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Was ist die Sozialwahl? Wer wird gewählt und wie oft findet sie statt?

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Posi­tion

Gesundheit aus einer Hand: Das E-Rezept muss nutzerfreundlich werden.

Pres­se­mit­tei­lung

Gemeinsame Pressemitteilung: Gesundheitsausschuss berät GKV-Finanzstabilisierungsgesetz.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Innovationsfonds: Diese Versorgungsprojekte mit TK-Beteiligung werden gefördert.

Pres­se­mit­tei­lung

TK-Verwaltungsrat fordert eine gerechte Finanzierung von Gesundheit.

Pres­se­mit­tei­lung

Gemeinsame Pressemitteilung: GKV-Finanzstabilisierungsgesetz - erste Lesung im Bundestag.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

TK-Transparenzbericht gibt Auskunft über das Leistungsgeschehen, die Servicequalität und das Engagement für Patientensicherheit.