TK-Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Sicher im eigenen Zuhause - das Innovations-fondsprojekt „INES“ erprobt intelligente Notfallerkennungssysteme für die Versorgung.
Sieben Krankenkassen starten Projekt damit die Verordnung von orthopädischen Hilfsmitteln direkt aufs Smartphone kommt.
Zahl der Videosprechstunden sinkt nach Corona.
TK setzt als erste Kasse die Einlösung des E-Rezepts per Versichertenkarte um.
TK startet elektronische Ersatzbescheinigung über KIM.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
TK-Chef Dr. Jens Baas kommentiert die Digitalstrategie des Bundesgesundheitsministeriums.
Kassen-App knackt 5 Millionen Downloads, TK-Chef Baas: "Digitalisierung des Gesundheitswesens steckt in Sackgasse".
Elektronische Krankschreibung: TK knackt 5-Millionen-Marke.
TK zahlt ihren Versicherten Long-COVID-App, die Fimo Health-App.
DiGA-Report 2022: Wie läuft es mit den Apps auf Rezept seit ihrem Start?
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) weiter voranbringen.
Thomas Ballast: Digitale Grundrechte in der EU - ein Code of Conduct für den Umgang mit Gesundheitsdaten.
TK-Safe ist mehr als eine elektronische Patientenakte: Alle Funktionen im Überblick.
Alle Gesundheits- und Krankheitsdaten in einer Akte - Vorteile für Versicherte.
Wer hat Zugriff auf die elektronische Patientenakte?
Safety First - TK-Safe ist durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung gesichert.
Was ist eine elektronische Patientenakte? Alle Infos über die eigene Gesundheit in einer App.
Vernetzt? Aber sicher! Einfacher Austausch mit Ärzten, Krankenhäusern & Co.
Therapie und Video-Sprechstunde per App mit der Tinnitracks Basis-Therapie.
Neolexon - Eine Lern-App bringt Kinder auf spielerische Weise dazu, ihr Sprechen zu Hause zu trainieren.