Gesundheitsstudien
Zum Tag der Rückengesundheit (15. März): Fast jeder fünfte Fehltag ist rückenbedingt.
Trotz Corona verzeichnet die TK im Jahre 2021 den niedrigsten Krankenstand seit acht Jahren.
Die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld ist im Jahr 2021 massiv gestiegen, wie eine TK-Auswertung zeigt.
Ergonomie im Homeoffice: Vier von zehn Beschäftigen haben Probleme.
Viele Beschäftigte trinken im Arbeitsalltag zu wenig.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Deutschland steht unter Stress, das zeigt die TK-Stressstudie 2021 "Entspann dich, Deutschland!"
Die TK-Stressstudie 2021 zeigt, dass immer mehr Menschen unter Druck stehen und dass Corona jeden Zweiten belastet.
Beschäftigtenstudie - "How's work? Was Beschäftigte in Deutschland bewegt und belastet".
Die Beschäftigtenstudie zeigt dass jeder zweite Beschäftigte manchmal, häufig oder sogar sehr häufig krank zur Arbeit geht.
Im Corona-Pandemie-Jahr 2020 hat die Techniker Krankenkasse (TK) zehn Prozent weniger Frühgeburten verzeichnet.
Die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld steigt an.
Corona: Familien sind überdurchschnittlich durch Pandemie belastet.
Krankenstand im 1. Halbjahr 2021: Anzahl der Erkältungskrankheiten geht stark zurück.
Coronalockdown: Spazierengehen nach wie vor beliebt - vor allen Dingen bei Jüngeren.
TK-Gesundheitsreport 2021: Fehlzeiten bei Pflegekräften erneut gestiegen.
TK-Gesundheitsreport 2021 - Ein Jahr Corona: Krankenstand sinkt, hingegen ist die psychische Belastung durch Corona hoch.
TK-Gesundheitsreport 2021: Ein Jahr Coronapandemie: Wie geht es Deutschlands Beschäftigten?
Schalt mal ab, Deutschland: Studie über das Digitalverhalten der Menschen in Deutschland.
Das Bündnis gegen Cybermobbing e. V. hat in Kooperation mit der TK die bisher größte Studie zum Thema Cybermobbing durchgeführt.
Dossier Corona 2020: Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Menschen aus?