Medienkompetenz
Das Bündnis gegen Cybermobbing e. V. hat in Kooperation mit der TK die bisher größte Studie zum Thema Cybermobbing durchgeführt.
Immer mehr Schülerinnen und Schüler sind von Cybermobbing betroffen.
Was belastet die Menschen während der Corona-Pandemie?
Dossier Corona 2020: Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Menschen aus?
Weltfrühgeborenentag am 17. November 2020: TK: weniger Frühgeborene 2020
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Homeoffice: Krankschreibungen wegen Rückenleiden im 1. Halbjahr 2020 nicht auffällig gestiegen.
Laut einer Studie traut sich jeder Vierte in Deutschland nicht zu, Erste Hilfe zu leisten.
Zum Tag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober 2020: Jeder 5. in Corona-Zeiten häufiger antriebslos.
Trotz Corona: Der Krankenstand im 1. Halbjahr 2020 bleibt stabil - Anstieg bei psychischen Diagnosen.
Größte Arbeitgeber-Studie im BGM: Führungskräfte sind in Krisenzeiten wichtiger denn je.
Betriebliches Gesundheitsmanagement: #whatsnext - Gesund arbeiten in der digitalen Arbeitswelt.
Corona-Zeit: Jeder Vierte treibt weniger Sport - Spaziergänge beliebter geworden.
Flüssigkeitsmangel bei Hitze: 4 von 10 Menschen über 65 trinken zu wenig.
Die Ergebnisse der TK-Umfrage "Corona 2020" durch das Forsa-Institut zeigen: Jeder Zweite fühlt sich stark belastet.
Die TK beobachtet einen deutlichen Rückgang der Krankmeldungen für die Monate April und Mai 2020.
Zeitarbeiter haben aufgrund ihrer Tätigkeiten deutlich mehr gesundheitliche Probleme als regulär Beschäftigte.
Der TK-Gesundheitsreport 2020 untersucht die Gesundheit von Zeitarbeitnehmern.
Corona-Pandemie: Jeder Zehnte in Deutschland schläft schlechter.
Corona: Höchster Krankenstand seit 20 Jahren.
Aufruf zur Teilnahme an der Studie zu den psychosozialen Auswirkungen der Corona-Pandemie.