Gesundheitsstudien
Rekordjahr 2022: Beschäftigte so lange krank wie noch nie.
Anträge auf Kinderkrankengeld erreichen 2022 Rekordhoch.
Laut der TK-Studie "Präsentismus in einer zunehmend mobilen Arbeitswelt" geht mehr als ein Viertel der Beschäftigten häufig oder sehr häufig krank zur Arbeit.
Krankenstand bricht Rekordmarke bereits vor Jahresende.
Wie fit sind die Deutschen? Die TK hat in einer Studie analysiert, wieviel sich die Deutschen im Alltag bewegen und wieviel Sport sie treiben.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
TK-Bewegungsstudie zeigt, dass sich rund ein Drittel der Deutschen im Alltag zu wenig bewegen.
Zum Weltfrühgeborenentag am 17. November 2022: Sechs von 100 Babys kamen 2021 zu früh auf die Welt
In ihrer gemeinsamen Studie "Cyberlife IV" befassen sich das Bündnis gegen Cybermobbing und die TK mit Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern.
Fast jeder fünfte Jugendliche von Cybermobbing betroffen - Corona hat das Problem verschärft.
#whatsnext, die größte Arbeitgeberstudie Deutschlands: Gesund Arbeiten in der hybriden Arbeitswelt. Jetzt mitmachen!
Beschäftigte waren im ersten Halbjahr 2022 so lange krankgeschrieben wie noch nie.
Long-COVID-Betroffene im Schnitt mehr als 100 Tage krankgeschrieben.
TK-Gesundheitsreport untersucht die Folgen von COVID-19 und Long-COVID auf den Krankenstand der Beschäftigten.
1. Quartal 2022: Krankenstand in Deutschland so hoch wie noch nie.
Der TK-Gesundheitsreport 2022 zeigt: Pflegekräfte sind häufiger krank als andere Berufsgruppen.
Zum Tag der Rückengesundheit (15. März): Fast jeder fünfte Fehltag ist rückenbedingt.
Trotz Corona verzeichnet die TK im Jahre 2021 den niedrigsten Krankenstand seit acht Jahren.
Die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld ist im Jahr 2021 massiv gestiegen, wie eine TK-Auswertung zeigt.
Ergonomie im Homeoffice: Vier von zehn Beschäftigen haben Probleme.
Deutschland steht unter Stress, das zeigt die TK-Stressstudie 2021 "Entspann dich, Deutschland!"