Gesundheitsstudien
Grippeimpfungen bei Menschen über 60 Jahre sind in Rheinland-Pfalz rückläufig.
Projekt Schatzsuche stärkt das seelische Wohlbefinden von Kita-Kindern und die Rolle der Eltern.
Nur rund ein Drittel der TK-Versicherten in Rheinland-Pfalz nutzen Früherkennungsangebot für Hautkrebs.
In Rheinland-Pfalz arbeiten immer mehr Menschen im Alter von über 65 Jahren.
Studierende in Rheinland-Pfalz unter psychischem Stress: Mehr Antidepressiva verordnet
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Das Impfziel wird bei Kleinkindern in Rheinland-Pfalz nicht erreicht.
Das Projekt Law4school setzt mit Live-Webinaren gegen Cybermobbing an.
Eine Bewegungsstudie der TK zeigt: Gesundheit ist Hauptmotivation für Sporttreibende
Husten, Schnupfen, Heiserkeit: der Krankenstand in RLP mit deutlichem Trend nach oben.
Die TK in Rheinland-Pfalz unterstützt Live-Webinare gegen Cybermobbing in Schulen.
Die Menschen an Rhein, Main und Saar bewegen sich zu wenig.
Das TK-Präventionsprogramm "Gemeinsam Klasse sein" ist nun digital verfügbar.
Die Techniker Krankenkasse hat zusammen mit Partnern aus Rheinland-Pfalz den Flyer "Babys nicht schütteln!" entwickelt.
Die TK-Landesvertretung setzt sich aktiv gegen die Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz ein.