Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der vermuteten Behandlungsfehler leicht gestiegen.
Der Weg zur Diagnose "Endometriose" ist oft sehr lang.
Nur jeder Zweite wird in einem zertifizierten Zentrum für Darmkrebs behandelt.
Drei von zehn künftigen rheinland-pfälzischen Schulabsolventen fühlen sich emotional erschöpft.
Die DELPHIN-Therapie ermöglicht ein stotterfreies Leben.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025.
PornLoS ist ein Projekt in dem pornosüchtige Patientinnen und Patienten behandelt werden können.
Die Techniker Krankenkasse unterstützt stotternde Kinder und junge Erwachsene mit der „DELPHIN-Therapie".
Laut der Techniker Krankenkasse waren die Menschen in Rheinland-Pfalz 2024 weniger krankgeschrieben.
Jährlich rund 7.400 Kniegelenksoperationen in Rheinland-Pfalz, die TK bietet jetzt eine digitale Zweitmeinung an.
Eine TK-Auswertung zeigt, dass in Rheinland-Pfalz mehr Frühchen zur Welt kommen.
Der Krankenstand steigt in Rheinland-Pfalz auf ein neues Rekordhoch.
Vor dem Ersatz einer Hüfte haben Patientinnen und Patienten ein Recht auf eine Zweitmeinung.
Die TK gibt mehr als 1,7 Milliarden Euro für die medizinische Versorgung in Rheinland-Pfalz aus.
Beschäftigte in Rheinland-Pfalz waren im ersten Halbjahr mehr als zwei Arbeitswochen krankgeschrieben.
In Rheinland-Pfalz wurden weniger Todesfälle durch Herzinfarkt registriert.
Laut einer TK-Umfrage fühlen sich viele junge Erwachsene an Rhein, Main und Saar psychisch belastet.
"Unser Ziel ist es, neue Versorgungsansätze für Parkinson-Betroffene zu erproben."
Ein innovatives Projekt soll für mehr Lebensqualität von Parkinson-Betroffenen sorgen.
"Ich habe schon mit 14 regelmäßig Pornos geschaut", sagt ein PNS-Patient.