Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
In einer Patientenverfügung und der Vorsorgevollmacht kann der eigene Wille dokumentiert werden.
In Rheinland-Pfalz gehören Rückenbeschwerden zu den Top 3-Gründen für eine Krankmeldung.
Die TK in Rheinland-Pfalz verzeichnet einen Rückgang von gemeldeten Behandlungsfehlern.
"Hebammenmangel ist kein Grund für einen Kaiserschnitt"
Bei Kinderkrankengeld ist ein "Corona-Effekt" erkennbar, die Zahl der Anträge steigt kräftig.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Eine TK-Studie zeigt, dass jede bzw. jeder Zweite durch Beruf oder Studium gestresst ist.
Laut TK-Landeschef Simon sollte die Behandlungsqualität im Krankenhaus in die Vergütung mit einfließen.
Der Krankenstand der bei der TK versicherten Erwerbstätigen hat mit vier Prozent einen neuen Tiefstand erreicht.
Hochwasser: Fragen und Antworten für Hilfesuchende zur medizinischen Versorgung.
Neues Angebot "Gesundheit PLUS" mit der KV Rheinland-Pfalz zu Übergewicht und Adipositas.
In Rheinland-Pfalz sind viele Heranwachsende von Neurodermitis betroffen.
Laut TK-Gesundheitsreport fühlt sich jeder Dritte in der Region durch Corona stark belastet.
In Rheinland-Pfalz warten 406 Menschen auf ein Spenderorgan.
Der TK-Landeschef in Rheinland-Pfalz hält sektorenübergreifende Konzepte für zukunftsweisend.
Jeder Zweite besucht in einem medizinischen Notfall die Notaufnahme.
Behandlungen während der Pandemie: TK startet eine Online-Plattform für Patienten-Erfahrungen.
Es sind umfassende Reformen der stationären Versorgung in Rheinland-Pfalz nötig.
Krankenhausfinanzierung: Gutachten schlägt Ergänzung der Fallpauschalen vor
Im Interview: Dr. Barbara Römer zum Nachwuchs in der Allgemeinmedizin.
Das Angebot "Babyfocus" stärkt die Qualität rund um die Geburt.