Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Die Menschen in Bayern liegen immer seltener vollstationär im Krankenhaus.
Interview mit Dr. Wolfgang Ritter zu zehn Jahre Famulaturförderung: "Ich denke, die Bilanz kann sich sehen lassen."
Wir feiern zehn Jahre Famulatur-Förderung: Von der Hausarzt-Famulatur zur Landärztin.
Bayern registriert 791 vermutete Behandlungsfehler im Jahr 2024 – sechs Prozent weniger als im Vorjahr.
Vor geplanter medizinischer Behandlung in Salzburg sollte die TK kontaktiert werden.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK.
Der Patienten- und Pflegebeauftragte Thomas Zöller schreibt im Gastbeitrag über seine Arbeit in Bayern.
Vorteile für alle Beteiligten: Ambulantisierung voranbringen.
Roland Engehausen: Digitalisierung und BGM sind zwei zentrale Säulen, um die Zukunft unserer Gesundheitsversorgung zu sichern.
Dr. Vassilios Rachaniotis erklärt, wann Rückenoperationen notwendig sind und wie man Rückenschmerzen vermeidet.
Das Gesundheitsnetz QuE bringt Innovationen in die Praxen und Versorgung.
Auf der Neonatologischen Intensivpflege-Station der Geisenhofer Klinik stehen Familien im Mittelpunkt.
Kardio-CT: Die TK bietet nun die innovative Herzdiagnostik in Nürnberg an.