Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
TK-Befragung: Norddeutsche stehen Organspende tendenziell positiv gegenüber.
"Die Stärkung der Stellung der Transplantationsbeauftragten in den Kliniken hat sich ausgezahlt"
Positionspapiere der TK in Bremen für eine sektorenübergreifende Versorgung und eine bessere Notfallversorgung.
Die Notfallversorgung im Land Bremen muss neu gedacht werden.
Im Land Bremen sollte ein sektorenübergreifendes Versorgungsmonitoring entwickelt werden.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Tag der Rückengesundheit: Corona-Pandemie hatte kaum Auswirkungen auf rückenbedingte Fehlzeiten.
Die Leiterin der TK-Landesvertretung Bremen teilt Ihre Vision von einer zukunftssicheren Krankenhauslandschaft.
In Bremen und Bremerhaven wurden 2022 weniger Behandlungsfehler gemeldet.
Bremer TK-Versicherte erhalten innovative und schonende Herzdiagnostik.
Das Land Bremen hat eine hochwertige Krankenhausversorgung, deren Zukunft dennoch eines der meist diskutierten Themen ist.
Sportmedizinische Untersuchung in Bremen - gesund durchstarten.
Ambulantisierung im Krankenhaus: Bislang noch keine großen Schritte.
Aus Fehlern lernen, Patientensicherheit erhöhen.
Im Bundesland Bremen kamen 2021 erneut weniger Kinder per Kaiserschnitt zur Welt.
Interview mit Dr. Bernhard Rochell und Peter Kurt Josenhans, Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (KVHB).
Psychische Erkrankungen: Krankenhäuser bieten im ganzen Land Bremen differenzierte Beratung und Behandlung.
Bremer Krankenhausspiegel ab sofort mit neuer Rubrik.
Bremer Psychiatrielandschaft weiterentwickeln: Ein Interview mit Bernhard Breuker, TK-Krankenhausexperte in Bremen.
Interview mit dem Geschäftsführer der Bremer Krankenhausgesellschaft.
Interview mit Prof. Dr. Stefan Görres, Universität Bremen.