Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Die Digitalisierung bürokratischer Aufgaben im Gesundheitswesen kann dazu beitragen, das Personal zu entlasten.
In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl der vermuteten Behandlungsfehler gesunken.
Die Position der TK in Mecklenburg-Vorpommern für eine zukunftssichere Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern.
Eine kritische Analyse des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG).
Manon Austenat-Wied erläutert im Interview, warum es mehr Mut für politische Reformen braucht.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK.
Die Notfallversorgung kann durch eine umfassende Reform verbessert werden.
Positionspapier zur stationären Versorgung in MV.
Manon Austenat-Wied erläutert im Interview, wieso es mehr Engagement für eine gute Pflege braucht.
Manon Austenat-Wied erläutert im Interview, wieso Mecklenburg-Vorpommern mehr Pioniergeist braucht.
Selektivverträge sind ein wichtiges Instrument, um die regionale Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken.
Eine Betrachtung der Notfallversorgung in Dänemark.
Manon Austenat-Wied erläutert im Interview, welche Auswirkungen die geplante Krankenhausreform auf M-V haben wird.
Die Krankenhausfinanzierung kann durch die Erstattung von Vorhaltekosten verbessert werden.
Interview zur Gesundheitsversorgung in Vorpommern.
Ist eine Operation wirklich notwendig? Mit dem Zweitmeinungsverfahren unterstützen wir Patienen eine Entscheidung zu treffen.
Ein Interview mit Dr. Gründling über das Thema Sepsis.
Anja Anton spricht im Interview über die Goldnetz-Methode.