Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Als leistungsstarke bundesweite Solidargemeinschaft sorgt die TK dafür, dass ihre Versicherten #regionalstark versorgt werden - in jedem Bundesland.

Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark

Mehr erfahren

Artikelliste mit 21 Einträgen

Pres­se­mit­tei­lung

Neues Behandlungsangebot bei Osteoporose startet in Schleswig-Holstein.

Pres­se­mit­tei­lung

Die Impfquote ist in Schleswig-Holstein höher als im Bundesschnitt.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Posi­tion

So kann die Notfallversorgung in Schleswig-Holstein nachhaltig aufgestellt werden.

Pres­se­mit­tei­lung

Die Organspendenbereitschaft in Schleswig-Holstein ist hoch - trotzdem sind die Transplantationszahlen rückläufig.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Im Interview erzählt Organspende-Empfängerin Nathalie Flux ihre Geschichte.

Kran­ken­haus­re­form

Themenspezial

Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

TK engagiert sich vielfältig gegen Migräne und Kopfschmerzen.

Pres­se­mit­tei­lung

Zum Tag der Rückengesundheit: Rückenprobleme sorgen in Schleswig-Holstein für zahlreiche Krankschreibungen.

Pres­se­mit­tei­lung

Im vergangenen Jahr gab es weniger Behandlungsfehler in Schleswig-Holstein.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Posi­tion

Das Thema Krankenhaus beherrscht derzeit die politische und öffentliche Diskussion - ein Kommentar von Soeren Schmidt-Bodenstein.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Darum spricht sich Prof. Dr. Nicolai Maass, Direktor der Gynäkologie und Geburtshilfe am UKSH Kiel, für natürliche Geburten aus.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Interview zur Organspende in Schleswig-Holstein mit dem Transplantationsbeauftragen Prof. Dr. Braun vom UKSH Kiel.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Besondere Versorgung am Lubinus Clinicum: Komplette Behandlungskette bei Erkrankungen an Hüfte, Knie, Händen oder Füßen.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

SDM sorgt für mehr Patientensicherheit und Behandlungsqualität.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Posi­tion

Ein Kommentar von Hermann Bärenfänger, Leiter des regionalen Vertragswesens, zur Krankenhauslandschaft in Schleswig-Holstein.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Die Krankenhauslandschaft in Schleswig-Holstein ist mitten im Umbruch. 

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Im Interview spricht Frau Scharrel über das neue M@dita-Programm für Schwangere in Schleswig-Holstein.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Video-Sprechstunden und -therapien haben durch die Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Interview mit Dipl.-Psych. Heiko Borchers zu den psychischen Belastungen der Menschen durch die Corona-Pandemie.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

TK-Expertin Hilke Martens-Petersen im Interview zur Zukunftsoffensive für Krankenhäuser sowie Patientinnen und Patienten.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Interview zur Krankenhausfusion in Flensburg mit Ingo Tüchsen und Klaus Deitmaring.